Der Buchhandel wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen, Ladenschließungen und Veranstaltungsabsagen führten zu einem erheblichen Umsatzrückgang. Die Bundesregierung möchte die Folgen der Krise abmildern und unterstützt Buchhandlungen im Rahmen des Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR mit einer Gesamtsumme von bis zu 10 Millionen Euro. Ziel ist es, mit der Fördermaßnahme „Digitalisierung der Vertriebswege von Buchhandlungen“ die Wettbewerbsfähigkeit von Buchhandlungen durch den Aufbau und die Etablierung digitaler Vertriebswege auch unter Pandemiebedingungen zu steigern.
▼ Antragsformular folgt unten ▼
Die Fördermaßnahme unterstützt Buchhandlungen bei der Digitalisierung ihrer Vertriebswege – von der Anschaffung zeitgemäßer Hardware über die Einrichtung eines benutzerfreundlichen Webshops bis zu entsprechenden Fortbildungen. Konkret gehören hierzu:
Unser Team hat gesammelt: 4 x 5 förderfähige Ideen, durch die Sie digital präsenter werden. Download
Wichtig! Es ist eine Bestätigung erforderlich, dass die geförderte Maßnahme ohne die Fördermittel nicht, oder jedenfalls nicht zeitnah, d.h. bis zum 31. Oktober 2021, finanziert werden könnte.
Die maximale Fördersumme pro Antrag liegt bei 7.500 Euro pro Buchhandlung, die Mindestförderhöhe beträgt 1.500 Euro. Jede Buchhandlung darf nur einen Projektantrag einreichen. Der erforderliche Eigenteil der antragsstellenden Buchhandlungen liegt bei 20 Prozent. Die Eigenleistung kann nicht durch zweckgebundene Zuwendungen staatlicher Dritter erbracht werden. Eine Kumulierbarkeit mit anderen Förderprogrammen, die denselben Zweck verfolgen, ist nicht möglich.
Alle Buchhandlungen mit bis zu 10 Mio. Euro Umsatz im letzten Geschäftsjahr und mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland dürfen sich um die Förderung bewerben, vorausgesetzt ihr Gesamtumsatz setzt sich zu mindestens 50 Prozent aus dem Verkauf von Büchern zusammen. Die Buchhandlung darf zum 31.12.2019 kein „Unternehmen in Schwierigkeiten“ gewesen sein.Wenn es sich bei der Buchhandlung um ein mit einem anderen Unternehmen „verbundenes Unternehmen“ handelt, darf nur ein Antrag für alle verbundenen Unternehmen gestellt werden. Mehr Informationen hierzu finden sich in den Fördergrundsätzen des Programms.
Bitte halten Sie folgende Dokumente zum Upload bereit:
Unsicherheiten beim Ausfüllen? Hilfestellung bietet: Aufzeichnung Webinar „Neustart Kultur – Buchhandlungen extra: Tipps und Tricks zur Antragsstellung“ vom 03.09.2020.
Börsenblatt: Wie Verlage und Buchhandlungen das Geld einsetzen wollen (Login erforderlich)
BuchMarkt: Tipps zur Bewerbung von Susanne Lux, Nimmerland Buchhandlung
Börsenblatt: Vier Projektideen aus dem Handel
Börsenblatt: Betriebsberater Joachim Merzbach zum Förderprogramm
Börsenblatt: Kyra Dreher zur Verlängerung der Fristen
Projekt Neustart Kultur
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Telefonische Beratung:
Di, Mi: 10-12 Uhr
Do: 13-15 Uhr
Telefon +49 69 1306306
buchhandlung_neustartkultur @boev.de