Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Veranstaltungen

Ist Lesen gefährlich? Triggerwarnungen und Sensitivity Reading in der Diskussion

Eine Veranstaltung der IG Meinungsfreiheit und des mediacampus frankfurt mit dem Branchennachwuchs zu den Themen Triggerwarnung und Sensitivity Reading.
09. Mai 2022


© vntr media
Was?

Podiumsdiskussion

Wann?

Montag, 09.05.2022, 15:30 - 17:30 Uhr

Wo?

Über Zoom – den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung; Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Mikro und Kamera.

Wieviel?

Die Teilnahme ist kostenfrei.

«Ist lesen gefährlich?» – Zahlreiche Buchverlage setzen zunehmend auf «Triggerwarnungen» und «Sensitivity Reading», um vor Inhalten in Büchern zu warnen, die von Leser*innen als verletzend wahrgenommen werden oder eventuell Traumata reaktivieren könnten. Handelt es sich dabei um eine notwendige Warnung vor problematischen Textpassagen? Oder ist eine solche Warnung schlicht überflüssig? Schränkt sie am Ende gar die Kunstfreiheit ein? Diese Fragen diskutierten in Vorbereitung auf die Veranstaltung, Schüler*innen des 222. Berufsschulblocks des mediacampus frankfurt und Vertreter*innen des Nachwuchsparlaments mit den Dozent*innen Cinzia Sciuto, Silke Pfeiffer und Marcus Riverein.

Moderation:

  • Marcus Riverein, Politik- und Literaturdozent des mediacampus frankfurt

Podium:

  • Kristin Drees (Schülerin des 222. Berufsschulblocks des mediacampus frankfurt) 
  • Tobias Groß (Nachwuchssprecher)
  • Saskia Jürgens (Nachwuchs-AG, Taskforce Gütesiegel für Ausbildungen)
  • Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl)
  • Monika Osberghaus (Klett Kinderbuch)
  • Doreen Tringali (S. Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag)
Abteilung Berufsbildung

Markus Laudanski Mitarbeiter der Berufsbildung

Telefon +49 69 947 400 55
Fax +49 69 947 400 50
laudanskiNO SPAM SPAN!@boev.de


16. - 17. Juli 2023

Nachwuchsparlament 2023

Ziel des Nachwuchsparlaments ist es, Nachwuchskräften der Buchbranche ein gemeinsames Forum zu bieten. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden Fachthemen diskutiert, Workshops gestaltet und Kontakte geknüpft.

17. September 2023

Nachwuchscamp

Die Regionalgeschäftsstelle NRW und der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland laden wieder alle Nachwuchskräfte am 17. September 2023 nach Bonn ein.

20. - 21. September 2023

Fachkräftemangel meets Hackathon

Der Börsenverein veranstaltet gemeinsam mit dem mediacampus frankfurt einen innovativen Workshop-Kongress zum Fokusthema Fachkräftemangel. Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.