Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Bundesverband

Der Deutsche Sachbuchpreis geht in ein neues Preisjahr

Titelmeldung für Verlage bis 18. November 2022 / Stadt Hamburg und ZEIT-Stiftung sind neue Partner / Preisverleihung in der Elbphilharmonie
Erstellt am 26.09.2022


Die Ausschreibung für das Sachbuch des Jahres ist gestartet: Verlage können ab heute Titel für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 einreichen. Eine unabhängige Jury wählt daraus acht Nominierte, von denen ein Buch am 1. Juni 2023 mit dem mit 25.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet wird. 

Die Deutsche Bank Stiftung begleitet weiterhin als Hauptförderer den Deutschen Sachbuchpreis. Darüber hinaus begrüßt die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zwei neue Partner für den Preis: Die Stadt Hamburg und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützen in diesem Jahr die Auszeichnung. Die Preisverleihung findet am 1. Juni 2023 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt.

Bis 18. November 2022 können Verlage Titel für das neue Preisjahr nominieren. Unter anmeldung.deutscher-sachbuchpreis.de können Verlage jeweils zwei deutschsprachige Monographien aus dem aktuellen oder geplanten Programm einreichen und bis zu fünf weitere Titel empfehlen. Die Titel müssen zwischen Mai 2022 und April 2023 erschienen und spätestens bei Bekanntgabe der Nominierungen am 18. April im Buchhandel erhältlich sein. 

Mit dem Deutschen Sachbuchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher aus, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Das Sachbuch des Jahres wird in zwei Auswahlstufen ermittelt. Eine unabhängige Jury, die im November bekanntgegeben wird, stellt eine acht Titel umfassende Nominierungsliste zusammen, die am 18. April 2023 bekannt gegeben wird. Aus dieser Auswahl ermitteln die Juror*innen das Sachbuch des Jahres. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die acht Autor*innen, wer von ihnen den Deutschen Sachbuchpreis erhält. Der oder die Preisträger*in erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro.

Weitere Informationen sind abrufbar unter: www.deutscher-sachbuchpreis.de.

Der Hashtag lautet: #DeutscherSachbuchpreis


05.12.2023

Aktuelle PISA-Studie: „Investitionen in Bildung jetzt!“

Kraus vom Cleff: Lesekompetenz sei Grundlage für jegliche Verbesserung / Börsenverein setzt sich in verschiedenen Initiativen und Projekten für die Verbesserung der Lesekompetenz ein

20.11.2023

Digitaler Wissens-Hub startet: Neue Plattform unterstützt die Buchbranche bei der digitalen Transformation

Zentraler Knotenpunkt für Mitglieder zu digitalen Themen / Verzeichnis zu Beratung und Dienstleistungen sowie Infos, Tipps und Best-Practice aus unterschiedlichen Bereichen

06.11.2023

Deutscher Sachbuchpreis 2024: Die Jury steht fest

Sieben Jurymitglieder benannt / Titelmeldung für Verlage noch bis 17. November 2023 / Ausschreibung unter anmeldung.deutscher-sachbuchpreis.de