Für die Beurteilung des Kreditantrages ist nunmehr mit entscheidend, dass auch auf Seiten der Kreditgeber die Branche, ihre besonderen Rahmenbedingungen und die Wertschöpfungskette mit ihren Eigenheiten bekannt sind. Wie die Erfahrungen der Mitglieder des Börsenvereins zeigen, verfügen Banken nicht immer über ausgereifte Kenntnisse des Buchhandels und des Verlagswesens. Zum Abbau dieses Informationsdefizits organisiert der Börsenverein seit 2006 eine spartenübergreifende Bankenkonferenz, in der das Wissen der Banken über die Buchbranche erweitert und ihre Kompetenz gestärkt werden soll. Darauf aufbauend wird der Dialog mit den Banken kontinuierlich fortgesetzt und verstärkt werden, um letztendlich eine bessere und aktuelle Kommunikation zwischen Banken und Branche zu gewährleisten und gegebenenfalls Finanzierungsmodelle der Banken den Branchengegebenheiten anzupassen.
Schließlich dient die Bankenkonferenz auch dazu, im Dialog neue Informationen von den Banken für die Mitglieder zu generieren und diese als Serviceleistung des Verbandes zu kommunizieren. Von 2006 bis 2010 fanden bereits fünfmal sehr erfolgreiche Bankenkonferenzen mit jeweils zwischen 10 und 20 Bankenvertretern statt. Bisherige Schwerpunktthemen waren zunächst die allgemeine Vorstellung der Buchbranche (2006), Digitalisierung (2007), Konzentration im Buchhandel und im Verlagsbereich (2008), E-Book-Business (2009), die IfH-Studie »Die Zukunft des Deutschen Sortimentsbuchhandels« (2010), sowie die Veränderungen in der Wertschöpfungskette im Buchhandel (2011). Eingeladen werden im Wesentlichen jene Analysten und Volkswirtschaftler der wichtigsten Groß- und Genossenschaftsbanken und des Sparkassenverbandes, die inhaltlich mit dem Buchhandels- und Verlagsbereich beschäftigt sind. Das Feedback der Teilnehmer zeigt, dass die Transparenz und die Offenheit des Verbandes über die wirtschaftliche Situation der Buchbranche seitens der Banken sehr geschätzt wird.
Seit 2010 finden auch in den Landesverbänden regelmäßig regionale Bankenstudien statt, die von den vor Ort relevanten Banken auch gut besucht werden. Bei Interesse erteilen Ihnen die Landesverbände gerne Auskunft über Termine und themen.
Eine weitere informative Dienstleistung des Börsenvereins gegenüber den Banken ist ein jährlich erscheinender Finanznewsletter welcher aktuelle und für die Finanzwelt relevante Themen und Entwicklungen aus der Branche direkt an die Banken kommuniziert.