Die Broschüre Profilbildung im Buchhandel des Sortimenter-Ausschusses stellt hierbei die zentrale Frage, wie kleinere und mittlere Buchhandlungen sich neben dem Angebot der Großen platzieren können, ohne der Versuchung zu erliegen, deren Angebot zu kopieren. Zwei Faktoren sind dabei entscheidend: eine exakte Standortanalyse - auch bei bestehenden Unternehmen - und eine detaillierte Beschreibung der Zielgruppen aus denen sich die Ausrichtung der Buchhandlung bestimmt bzw. neu entwickeln lässt. Welches sind die Standardleistungen in den Bereichen Sortiment und Service? Welche Zusatzleistungen können außerdem sinnvoll sein? Wie kann ich das Profil meiner Buchhandlung bestmöglich auf die individuelle Standort- und Zielgruppensituation ausrichten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre von Gaby Marx.
Die Nähe zum Kunden ist der große Vorteil kleinerer Buchhandlungen gegenüber den größeren Filialisten. Wie man als kleinerer und mittlerer Buchhandelsbetrieb die eigene Kundschaft noch besser kennen lernen und wie man Wünsche und Bedürfnisse der bereits bestehenden Kundschaft, wie auch der möglichen Zielgruppen am Standort in Erfahrung bringen kann, erläutert eine weitere Publikation des Sortimenter-Ausschusses. Mit Hilfe der Broschüre Ihre Meinung bitte! - Kundenbefragungen, die nachhaltig wirken von Ellen Braun und Christoph Kochhan erfahren kleinere und mittlere Buchhandelsunternehmen näheres über Zielsetzungen, Form, Techniken und Inhalte von Kundenbefragungen und können somit ihr Sortiment und ihren Service effektiv auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausrichten.