Januar 2012 (DACH)
|
|
1. Umsatzveränderung: 2011 gegenüber Vorjahr nach Ländern
2. Editionsformen - Umsatzveränderung 2011 gegenüber Vorjahr nach Ländern
3. Warengruppen - Umsatzveränderung 2011 gegenüber Vorjahr nach Ländern
|
Vertriebswege Sortiment *, E-Commerce (D, A, CH gesamt) (* nur Barumsätze)
|
|
|
Der Deutschsprachige Branchen-Monitor BUCH basiert auf den von media control GfK International im "Handelspanel Buch" erhobenen Daten aus den Ländern Deutschland, Österreich sowie der Deutschsprachigen Schweiz. Die statistische Grundlage des Panels bilden die Barverkäufe von 1.500 Points of Sale in den Absatzwegen Sortimentsbuchhandel und E-Commerce. Basis sind alle Abverkäufe der an der Stichprobe teilnehmenden Händler, welche über die Kassensysteme erfasst werden und eindeutig identifizierbar sind. (Erhebungszeitraum: jeweils der erste bis letzte Verkaufstag eines Monats.) |
|
|
Weitere Informationen zum Buchmarkt finden Sie auf folgenden Internetseiten: Wir freuen uns über Ihre Reaktionen unter bmb-feedback@boev.de. Wenn Ihnen der Branchen-Monitor BUCH-Newsletter gefallen hat, dann leiten Sie ihn doch einfach weiter an Bekannte oder Kolleginnen und Kollegen! Abbestellen können Sie den Newsletter hier. |
© 2011, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Frankfurt am Main |
Titelproduktion
Übersetzungen und Lizenzen
Leicht steigend sind die Übersetzungszahlen: 2012 wurden 10.862 Titel übersetzt, 2011 waren es 10.716. Den größten Anteil an Übersetzungen umfasst mit 39,3 Prozent die Belletristik (4.265 Titel), gefolgt von der Kinder- und Jugendliteratur mit 17,5 Prozent (1.905 Titeln) und der Sachgruppe Comics, Cartoons, Karikaturen mit 10,8 Prozent (1.170 Titeln).
Deutlich zurückgegangen sind die Zahlen beim Lizenzverkauf. Wurden 2011 noch 8.000 Lizenzen verkauft, so waren es im vergangenen Jahr 6.855 Lizenzen. Wichtigste Sachgruppen für den Lizenzverkauf blieben das Kinderbuch (15,6 Prozent), Ratgeber/Lebenshilfe (10,1 Prozent) und das Bilderbuch (9,5 Prozent). Stark war der Rückgang in der Sachgruppe Freizeit. Lag der Anteil 2011 noch bei 10 Prozent (798 Titel), so ging er 2012 zurück auf 3,9 Prozent (269 Titel). Anders die Entwicklung bei den Fachbüchern: Bis auf die Sachgruppen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, Mathematik wurden in allen anderen Sachgruppen aus dem Fachbuchsegment mehr Lizenzen als im Vorjahr verkauft.
Jobbörse
Werkstudenten (m/w/div.), Droemer Knaur, München
Bayern
Werkstudenten (m/w/i), GRÄFE UND UNZER VERLAG, München
Bayern
Studentische Aushilfe (m/w/d), C.H.Beck, München
Bayern