Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Veranstaltungen

DigiCamp der IG Digital

Unter dem Motto "Verkaufen im Digitalen Zeitalter: Smart Cities, Smart Mobility, Smart Homes" diskutieren wir beim diesjährigen DigiCamp die Anwendungsmöglichkeiten von neuen Technologien in der Buchbranche.
24. März 2023


© Pexels / Matheus Bertelli
Was?

DigiCamp (ehemals eBookCamp)

Wann?

24. März, 9:00-15:00 Uhr

Für wen?

Alle Interessierten

Wo?

WERK 1, Am Kartoffelgarten 14, 81671 München

Wieviel?

Reguläres Ticket 49€
Nachwuchsticket 24€

Wie prägen neue technologische und gesellschaftliche Entwicklungen die Zukunft unserer Branche? Im Fokus des diesjährigen DigiCamps (ehemals eBookCamps) stehen innovative Content-Formate: Von neuen Einsatzgebieten für künstliche Intelligenz über interaktive Hörspielrätsel im smarten Auto bis zu standortbasiertem Storytelling – wir erkunden gemeinsam, welche neuen Möglichkeiten technologische Innovationen für die Buchbranche bieten. 

Nach einem Impulsvortrag zu digitalen Trends im Jahr 2023 hält Herr Wolfgang Fischer von City Partner München eine Keynote zum Thema „Der Handel der Zukunft: Smart Cities, Smart Mobility, Smart Homes“. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen technologische Entwicklungen an fünf Arbeitsstationen entdecken und Innovationen selbst ausprobieren. 

Diese Arbeitsstationen erwarten Sie: 

  1. Drive Crime: Interaktives Hörspiel im Auto (Jim Sengl, MedienNetzwerk Bayern)
  2. „Die kleine KI Nimmersatt“, oder wie die KI ein Kinderbuch schreibt (Detlef Bauer, Produktmanagement Metadaten & Suche und Christoph Scheyk, Manager Analytics & Data-Science, NLP, Machine Learning, Libri GmbH)
  3. Audiowalks: Hörspaziergänge via App (Sophie Burger und Fabian Eck, Storydive)
  4. SUMM: Leichte Sprache – leicht gemacht (Vanessa Theel, COO, SUMM-ai)
  5. Bücher sezieren mit KI für intelligente Metadaten (Andreas Köglowitz, Innovationsmanager Bookwire GmbH)

Das DigiCamp wird veranstaltet von der IG Digital und dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Gefördert wird das DigiCamp vom MedienNetzwerk Bayern3w+p Typesetting Automation Experts und tolino media

Veranstaltungsort ist der Coworking-Space WERK1, Am Kartoffelgarten 14, 81671 München.

Die Veranstaltung ist ausverkauft. 

Hinweise zu Stornierungen

Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmenden eine Vertreterin oder einen Vertreter benennen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Stornierungen von kostenpflichtigen Tickets folgende Gebühren erheben:

  • Bis zum 10. Februar 2023: € 5,- plus XING Events Gebühren zzgl. MwSt.
  • Zwischen dem 24. Februar und dem 9. März 2023: 50 Prozent der Teilnahmegebühr zzgl. Ticketing-Gebühr
  • Ab dem 10. März 2023: die volle Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Büro des Hauptgeschäftsführers

Dr. Stefanie Herr Leitung Ressort Digitale Transformation

Telefon +49 69 13 06 319
herrNO SPAM SPAN!@boev.de


20. April 2023

Frühjahrstreffen der IG Produktmetadaten 2023

Am 20. April findet das erste Halbjahrestreffen der IG Produktmetadaten in Frankfurt statt.

04. - 05. Mai 2023

Jahrestagung IG Ratgeber

Auf Einladung der Penguin Random House Verlagsgruppe

15. - 16. Juni 2023

Jahrestagung der IG Digital in Zusammenarbeit mit der IG Nachhaltigkeit

Die Jahrestagung der IG Digital findet 2023 in Zusammenarbeit mit der IG Nachhaltigkeit statt. An zwei Tagen diskutieren wir in der Evangelischen Akademie Frankfurt digitale Chancen in Zeiten knapper Ressourcen.