Ales Jaudaha
Opfer staatlicher Willkür
Der weißrussische Online-Buchhändler wurde im März 2017 verhaftet. Im Juni desselben Jahres wurde er wieder freigelassen.
Bücher verlegen und verkaufen ist vielerorts gefährlich. In zahlreichen Ländern der Welt werden Verleger und Buchhändler verfolgt – weil sie ihrer Arbeit nachgehen und von ihrem Recht auf Meinungs- und Publikationsfreiheit Gebrauch machen. Wählen Sie eine Region aus, informieren Sie sich und werden Sie aktiv, indem Sie Solidaritäts- oder Protestschreiben verfassen. Setzen Sie sich für diese Menschen ein und zeigen Sie ihnen, dass sie nicht alleine stehen in ihrem Einsatz für das Wort und die Freiheit.
Gemeinsam mit Partnern setzen wir uns auch für verfolgte Autor*innen und Journalist*innen ein:
Für folgende Länder sind uns Fälle bekannt
Ägypten, Bangladesh, China, Indien, Iran, Malaysia, Myanmar, Pakistan, Türkei, Vietnam, Weissrussland
Opfer staatlicher Willkür
Der weißrussische Online-Buchhändler wurde im März 2017 verhaftet. Im Juni desselben Jahres wurde er wieder freigelassen.
Opfer staatlicher Willkür
Der weißrussische Verleger wurde im März 2017 verhaftet. Im Juni desselben Jahres wurde er wieder freigelassen.
Opfer staatlicher Willkür
Der Minsker Buchladen des weißrussischen Verlegers und Buchhändlers stand 2015 wegen überhöhter Strafzahlungen kurz vor dem Ruin. Nur aufgrund internationaler Solidarität konnte er sein Geschäft fortsetzen. Lohvinau wurde 2014 mit dem Freedom to Publish Award der International Publishers Association ausgezeichnet.