Gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle politische Diskurse fordern eine neue Debattenkultur / Politische Bildung zentrale Herausforderung für Buchbranche, Bildungsinstitutionen und Gesellschaft / Podiumsdiskussion mit Praxisexperten auf der…
Erstellt am 27.02.2018
Gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle politische Diskurse fordern eine neue Debattenkultur / Politische Bildung zentrale Herausforderung für Buchbranche, Bildungsinstitutionen und Gesellschaft / Podiumsdiskussion mit Praxisexperten auf der Leipziger Buchmesse am 16. März 2018, Forum Politik und Medienbildung, Halle 2
Gesellschaftliche Veränderungen, Fake News und Hasskommentare: Politische Bildung von Kindern und Jugendlichen ist angesichts der aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft und Medien eine zentrale Herausforderung für die Buchbranche, Bildungsinstitutionen und die gesamte Gesellschaft. Wie können Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen Kindern- und Jugendlichen politisches Bewusstsein und die Regeln einer fairen und offenen Debattenkultur vermitteln? Welche Möglichkeiten eröffnet das Medium Buch, Teilhabe und Mitbestimmung zu fördern, und welcher Konzepte bedarf es darüber hinaus, politisches Denken zu erlernen? Wie können sich Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken einbringen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen im Rahmen des Trendberichts Kinder- und Jugendbuch 2018 zur Leipziger Buchmesse.
Trendbericht Kinder- und Jugendbuch 2018
Meine Meinung zählt: Junge Menschen mit Büchern für Politik begeistern
Wie lassen sich politisches Interesse und Engagement fördern? Ideen, Methoden, Angebote
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Moderation: Ines Dettmann (Junges Literaturhaus Köln)
Zeit: 16. März 2018, 10.30 – 11.30 Uhr
Ort: Leipziger Buchmesse, Forum Politik und Medienbildung, Halle 2, D 310
Interviewwünsche gerne vorab per E-Mail an presse. @boev.de
Begleitend zu der Veranstaltung steht ein Mediendossier mit Leseempfehlungen zum Herunterladen zur Verfügung: www.boersenverein.de/Pressemappen
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 13 06 292
presse @boev.de