Den Welttag des Buches in die Buchhandlung holen: Buchhändlerinnen und Buchhändler können sich als Wunschbuchhandlung für den Welttag des Buches am 23. April 2019 registrieren und an der größten Leseförderungsaktion in Deutschland „Ich schenk dir…
Erstellt am 23.10.2018
Den Welttag des Buches in die Buchhandlung holen: Buchhändlerinnen und Buchhändler können sich als Wunschbuchhandlung für den Welttag des Buches am 23. April 2019 registrieren und an der größten Leseförderungsaktion in Deutschland „Ich schenk dir eine Geschichte“ teilnehmen. Um Wunschbuchhandlung zu werden, melden sich Buchhandlungen per E-Mail an welttag an. @boev.de
Im Aktionszeitraum um den Welttag des Buches bekommen Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ bei einem Besuch in ihrer Wunschbuchhandlung geschenkt. Schulen können bis zum 31. Januar 2019 eine teilnehmende Buchhandlung in ihrer Nähe auswählen und Gutscheine für das Welttagsbuch bestellen. Am 5. Februar erfahren Buchhändlerinnen und Buchhändler, welche Schulen sie als Wunschbuchhandlung angegeben haben und wie viele Geschenkbücher sie benötigen. Den diesjährigen Welttagstitel „Der geheime Kontinent“ von THiLO können Buchhandlungen beim cbj-Verlag zum Selbstkostenpreis von 80 Cent erwerben.
„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister der Länder. In Deutschland erhalten seit 1996 jährlich mehr als eine Million Schülerinnen und Schüler das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ in ihrer Wunschbuchhandlung. Mehr als 3.500 Buchhandlungen beteiligen sich jedes Jahr in ganz Deutschland an der Buchverschenk-Aktion.
Das Cover zum Welttagstitel „Der geheime Kontinent“ als Download (PDF)
Alle Informationen rund um den Welttag des Buches finden Buchhandlungen und Schulen auf www.welttag-des-buches.de.
Ansprechpartner für Fragen zur Aktion ist Kaspar Pflaum, E-Mail: welttag, Telefon: +49 (0) 69 1306-789. @boev.de
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 13 06 292
presse @boev.de