Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Bundesverband

Die Metadaten-Lounge Vol. V: Preise in ONIX – ist doch klar, oder?

Eines der Themen, an dem sich Lieferanten (Verlage) und Empfänger (Barsortimente und die Online Shops) von Metadaten immer wieder reiben, ist die Form der Angabe der Preise in den ONIX Meldungen. Wieso sollte das ein Problem sein?
07. Juni 2023


Wann?

7. Juni 2023
16 Uhr

Wo?

über Zoom

Beim belletristischen Werk, dessen gebundener Preis für lange Zeit gleich bleibt, ist es wohl auch keines. Aber im Fachbuch- und noch mehr im E-Book-Bereich gibt es da noch Themen wie

  • Meldefristen,
  • Preiseindeutigkeit,
  • Sonderpreise zu Bedingungen und für bestimmte Zielgruppen,
  • Pricetiers,
  • Einzelne Preismeldungen für unterschiedliche Länder und Regionen,
  • Zeitraumpreise,
  • Ladenpreisaufhebungen,

Durch Preisaktionen, Änderungen von Mehrwertsteuersätzen oder Erweiterung von Verkaufsländern nimmt die Komplexität der Preismeldungen in den Metadaten zusätzlich zu.

Die Peergroup Preise der IG Produktmetadaten hat 2 Jahre lang relevante Fälle gesammelt und den praktischen Einsatz in einem Best Practice „Preise in ONIX“ beschrieben. "Die Abbildung von Preisen gerade durch die verkaufsfördernde Preisdynamik bei E-Books muss stimmen - und eine einheitliche Abbildung bringt Nachhaltigkeit mit sich!" - so Carsten Wehmeyer, Koordinator der Peergroup und Mitautor des Best Practice. "Dieses Papier und diese Metadatenlounge richtet sich an alle, die ONIX erstellen, also die Metadatenverantwortlichen in den Verlagen, die Anbieter von Verlagssoftware, und an die, die ONIX verarbeiten, wie der digitale Zwischenbuchhandel und alle Handelspartner.“

In dieser Metadatenlounge werden wir ausgewählten Fällen anhand des Best Practice nachgehen und die Bedeutung und optimale Präsentation der einzelnen Fälle darstellen.

Es werden Empfehlungen ausgesprochen, wie Preise für verschiedene Geschäftsprozesse in den Metadaten praxisnah und korrekt dargestellt werden können. Ebenso wird die erprobte und bewährte Arbeitsweise mit Preisen beschrieben. Für Partner, die noch mit der Implementierung von ONIX 3 beschäftigt sind, können die Beispiele im Papier als Use Case für Entwickler dienlich sein.

Die Lounge wird wieder von zwei ausgewiesenen Experten im Metadatenuniversum gestaltet.

Carsten Wehmeyer ist bei der Arvato Group – und dort bei der VVA mit BIC media für digitale Themen verantwortlich und ist seit 2014 in der IG Produktmetadaten aktiv. Auch ist er ein langjähriger und aktiver Mitstreiter in der IG Digital.

Christoph Kaeder ist WebShop-Manager bei Schweitzer Fachinformationen und damit auch für den umfangreichen Katalog zuständig. In der IG Produktmetadaten ist er stellvertretender Sprecher und derzeit in einer Actiongroup sowie der Peergroup zu ISNI engagiert.

Die beiden haben bereits das Best Practice „Erscheinungstermine und Lieferbarkeiten“ mit geprägt – und sind es immer noch nicht müde, sich für die einheitliche und optimale Meldungen von Verlagsprodukten zu engagieren.

Das Best Practice „Preise in ONIX“ findet man, genau wie alle anderen von der IG Produktmetadaten inzwischen herausgegebenen Best Practices hier.

Bitte melden Sie sich für das Zoom-Meeting hier an. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Geschäftsstelle der Fachausschüsse

Xenia Petrakopulos Assistenz Fachausschüsse

Telefon +49 69 13 06 318
petrakopulosNO SPAM SPAN!@boev.de


25. Januar 2024

Die IG Nachhaltigkeit fragt nach: Klimaberichterstattung in Buchhandlungen und Verlagen

Den CO2-Fußabdruck berechnen und Umweltauswirkungen verbessern - ein Webinar

29. - 30. Januar 2024

Jahrestagung IG Belletristik & Sachbuch

Die nächste Jahrestagung der IG BellSa findet am Montag/Dienstag, 29./30. Januar 2024 im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) statt.

24. - 25. April 2024

Wissenschaftliches Publizieren im Wandel

Jahrestagung der IG wissenschaftliche Bibliotheken