Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Bund und Ländern geht es am 19. April um das Thema Ausbildungsabbruch unter dem besonderen Aspekt der seelischen Gesundheit.
19. April 2023
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 19.04.2023 um 19 Uhr
Für Mitglieder des Börsenvereins und ihre Mitarbeiter*innen
Über Zoom – den Link erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung; Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Mikro und Kamera.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Bundesverband, die Landesverbände sowie die Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins laden zur bundesweiten Online-Veranstaltung für Ausbilder*innen ein. Am 19. April geht es um das Thema Ausbildungsabbruch unter dem besonderen Aspekt der seelischen Gesundheit.
In Deutschland werden fast 25 Prozent aller Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Dafür gibt es verschiedene Gründe – ein Aspekt sind psychische Belastungen. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die seelischen Erkrankungen von jungen Erwachsenen noch zugenommen, dies stellt auch Ausbildungsbetriebe vor neue Herausforderungen.
Bei der Online-Veranstaltung gibt die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Barbara Preiß-Leger Einblicke in die psychische Gesundheit von jungen Erwachsenen und erklärt, wie sich psychische Auffälligkeiten im Arbeitsalltag äußern können und wie damit umgegangen werden kann.
Nutzen Sie den fachlichen Input, den bundesweiten Austausch mit den Kolleg*innen und darüber hinaus besonders die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen!
Telefon +49 69 13 06 238
herth @boev.de