Die Landesverbände des Börsenvereins und der Mediacampus Frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger*innen, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleistungsunternehmen. Außerdem finden finden Sie hier die Termine des Zwischenbuchhandels zu den Themen Nachfolge und Gründung.

  • 24. Juni - 02. Juli 2026

    Quereinsteigenden-Programm Buchhandel

    Neue Mitarbeitende im Buchhandel brauchen schnell ein solides Fundament, um im Alltag sicher agieren zu können. Und das bekommen sie bei uns! Wir geben deinen Mitarbeitenden einen Überblick über die zentralen Abläufe – von rechtlichen Grundlagen und Rechnungswesen über Einkauf, Logistik und Warenwirtschaft bis hin zu Marketing, Social Media, Vertrieb und Warenpräsentation. Sechs Wochen vor Kursbeginn starten sie mit einem digitalen Kick-off und einer Lernplattform voller Videos und Materialien. So kommen alle gut vorbereitet nach Frankfurt und können die Präsenzzeit für Austausch, Praxisübungen und Vertiefungen nutzen. Du profitierst von motivierten Mitarbeitenden, die Sicherheit im Umgang mit Kund:innen, Prozessen und Tools gewinnen – und ihr Wissen direkt in den Arbeitsalltag einbringen.



  • 25. Juni 2026

    Vertragsmanagement angewandt

    Du blickst im Klausel-Dschungel manchmal einfach nicht durch? Da können wir helfen! Wir zeigen dir, welche Anforderungen sich aus Verträgen für deinen Verlag ergeben. Du erschließt dir die Grundlagen des Vertragsmanagements und erkennst typische Fallstricke. Wir zeigen dir, wie du Fristen, Rechte und Pflichten effizient verwalten kannst. So gestaltest du deine Vertragsarbeit strukturierter – und sorgst für mehr Sicherheit und Klarheit im Arbeitsalltag.



  • 25. Juni 2026

    KI Deep Dive Verlag

    Wenn schon KI, dann aber richtig! Wir zeigen dir anhand von konkreten Verlagsaufgaben, wie du ChatGPT und Co. so einsetzen kannst, dass sie dir deinen Arbeitsalltag wirklich erleichtern. Erzeuge Vorschautexte mit gelungenen Prompts, erstelle fundierte Zielgruppenanalysen oder lass dich bei der Ideenfindung unterstützen. Gemeinsam blicken wir auf entscheidende Use Cases im Verlag – damit du genau die Werkzeuge bekommst, die dir wirklich helfen!



  • 28. Juni 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 30. Juni 2026

    Programmplanung im Verlag

    Du möchtest nicht einfach Titel aneinanderreihen, sondern ein Programm mit Profil entwickeln? In diesem Seminar arbeitest du an einer strategischen Herangehensweise, mit der du das Verlagsprogramm gezielt aufbaust und schärfst. Du entwickelst ein klares Konzept, erkennst Trends mit Potenzial und positionierst neue Titel passgenau im Kontext deiner Marke. So entsteht ein Programm, das nicht nur in sich stimmig ist, sondern auch Leser:innen, Buchhandel und Presse überzeugt – und dein Haus erfolgreich am Markt positioniert.



  • 01. Juli 2026

    Rechtliches rund um generative KI

    Die Nutzung generativer KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL oder Midjourney bringt neue juristische Herausforderungen mit sich. Hierbei möchten wir dich unterstützen! Unsere Expertin verschafft dir einen klaren Überblick über aktuelle Fragestellungen im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Du bekommst praxisnahe Impulse, wie du rechtliche Risiken erkennst und vermeidest – damit du KI sicher und verantwortungsvoll in deinem Arbeitsalltag nutzen kannst.



  • 02. Juli 2026

    Titelschutz

    Ein starker Titel verkauft – und lässt sich schützen. In diesem Seminar machst du dich mit den Grundlagen des Titelschutzes vertraut: Du erfährst, wie du Titel rechtssicher anmeldest, typische Fehler vermeidest und Konflikte souverän klärst. Du entwickelst ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt, um aktiv zu werden – und sicherst so die kreative und wirtschaftliche Substanz deiner Projekte ab. Ideal, wenn du mit Titeln arbeitest und rechtlich auf der sicheren Seite stehen willst.



  • 03. Juli 2026

    How to Social Ads

    Gute Inhalte allein reichen nicht mehr, um auf Social Media sichtbar zu sein: Algorithmen schränken die organische Reichweite stark ein. Wenn du gezielt Menschen erreichen willst, musst du strategisch in Social Ads investieren – und wir zeigen dir, worauf es ankommt. Du bekommst Ideen für deinen Umgang mit bezahlten Kampagnen auf Instagram, Facebook & Co. Du erfährst, wie du Erfolge misst, sie auswertest – und daraus kluge Entscheidungen für zukünftige Kampagnen ableitest.



  • 07. Juli 2026

    Zitatrecht

    Das Zitatrecht ist eine Besonderheit im Urheberrecht und ermöglicht es, fremde Quellen – teilweise sogar in größerem Umfang – in andere Werke zu übernehmen. Für Medienproduktionen aller Art – insbesondere auf Blogs und bei Social Media – spielt es eine zunehmend wichtige Rolle. Bei der konkreten Anwendung gibt es immer wieder Missverständnisse und Zweifelsfälle. Auch die Frage, wann eine urheberrechtlich zulässige Karikatur, eine Parodie oder ein Pastiche anzunehmen sind, ist von Belang. Dieses Webinar vermittelt Ihnen den rechtlichen Input und das Feingefühl für die sichere Verwendung von Zitaten. Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen des Zitatrechts und dessen Anwendung in der Praxis durch die Rechtsprechung und anhand konkreter Fallbeispiele.



  • 07. Juli 2026

    Basics der Manuskriptarbeit

    Du arbeitest mit Texten – und willst noch sicherer im Umgang mit Manuskripten werden? In diesem Seminar vertiefst du dein Know-how rund um die redaktionelle Bearbeitung: Du beurteilst Manuskripte strukturiert, schärfst deinen Blick für Sprache, Aufbau und Stil und begleitest Texte professionell bis zur Veröffentlichung. Auch die Zusammenarbeit mit Autor:innen steht im Fokus – mit Tipps, wie du Feedback klar und zugleich konstruktiv gibst. So gewinnst du Sicherheit in deiner redaktionellen Arbeit und stärkst deine Rolle im Lektorat.