Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Leseförderung

Lesetüte

Knapp 125.000 Bücher und Lesetüten wurden 2022 zum Schuljahresbeginn an Erstklässler*innen ausgeliefert – ein attraktives Leseförderungsprojekt für Lese- und Schulanfänger*innen.

Das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ der IG Leseförderung ist eine Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger*innen. Wir haben die bundesweite Aktion im Frühjahr 2011 gemeinsam mit den Kooperationspartnern, den Verlagen Arena und Oetinger, ins Leben gerufen und seitdem erfolgreich mit dem örtlichen Buchhandel und den Grundschulen durchgeführt. 2022 gelang eine neuerliche Rekordbeteiligung: Knapp 125.000 Lesetüten und Erstlesebücher aus den Reihen „Bücherbär“ (Arena) und „Lesestarter“ (Oetinger) wurden 2022 bundesweit an alle teilnehmenden Buchhandlungen ausgeliefert. 2023 können Buchhandlungen erneut an der Aktion teilnehmen und Lesetüten bestellen.

Bestellungen sind vom 1. Februar bis zum 3. März 2023 über unser „Online-Bestell-Tool“ möglich:

Mithilfe unseres speziellen Online-Formulars können Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins die Lesetüten inklusive Buch, Türanhänger und Antolin Lesezeichen in 25er Verkaufseinheiten für 33,75 Euro pro Verkaufseinheit bestellen. Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 67,50 Euro pro Verkaufseinheit.

Bestellungen nehmen wir gerne bis zum 3. März an. Alle späteren Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, solange der Vorrat reicht.

Die Auslieferung der Blankolesetüten und der Erstlesebücher erfolgt auch in diesem Jahr ab Mitte Mai durch den Arena Verlag. 

Fragen dazu beantworten wir gerne, sprechen Sie uns an.

Das Konzept

Jedes Kind erhält zur Einschulung als Willkommensgruß eine fantasievoll bemalte und farbenfrohe Lesetüte mit einem Erstlesbuch der Partnerverlage. Der Clou ist, dass Kinder der ersten Klasse die Blankotüten für die Schulanfänger*innen bemalen und sie den Neuankömmlingen zum Schuljahresbeginn überreichen. Die Bemalung und Verteilung der „Lesetüten“ wird von Buchhandlungen organisiert.

Bestückt werden die Tüten mit einem Erstlesebuch (broschierte Sonderausgabe – entweder aus dem Arena oder Oetinger Verlag) sowie einem Klinkenhänger („Kein Eintritt, lese gerade...“) und einem Antolin Lesezeichen. Ein an die Eltern gerichtetes Begleitschreiben zum Thema Lesen im Grundschulalter, die Vorlage finden Sie in unserem Downloadbereich (Vorlage auch in Arabisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch erhältlich), sollte, wie z.B. auch ein Lesezeichen auf dem Adresse und Öffnungszeiten Ihrer Buchhandlung zu finden sind, in der Tüte nicht fehlen. 

Die entsprechenden Blankotüten können von Buchhandlungen über unser Online-Bestell-Tool geordert werden. Im Vorfeld sollte die Anzahl mit der Partnerschule abgesprochen werden (detailliertes Konzept und Begleitmaterialien sind im unten aufgeführten Downloadbereich aufgeführt). 

© Jutta Bummel

Lust am Lesen wecken

Lust am Lesen wecken und dabei Kund*innen binden: Die Aktion „Lesetüte“ möchte bereits bei den Schulanfänger*innen die Lust am Lesen wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam machen. Kinder sollen möglichst von Anfang an erfahren, dass der Umgang mit Büchern etwas Wertvolles ist und dass Bücher über die Wissensvermittlung hinaus spannend und lustig sind und neugierig machen. 

Jede „Lesetüte“ ist ein Einzelstück und wird von den Kindern der ersten Klassen im Unterricht mit viel Liebe individuell gestaltet. Die Kinder beschäftigen sich auf diese Art ebenfalls mit dem Thema Lesen und setzen das Gelesene in Bilder um, wenn sie zum Beispiel Figuren aus ihnen bekannten Büchern auf die „Lesetüte“ malen. Die Aktion hat zudem eine soziale Funktion. Die „großen“ Kinder der zweiten Klasse überreichen den Erstklässler*innen ein Geschenk. Das stärkt die Bindung und die neuen Schüler*innen fühlen sich dadurch willkommen. 

Die Bestellung der Lesetüten für 2023 ist vom 1. Februar bis zum 3. März möglich. 

Interessierte Lehrkräfte und Schulen wenden sich bitte an die örtliche Buchhandlung.