Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Gemeinsam für Demokratie, Debatte und Toleranz

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai

Krisen und Umbrüche werfen wichtige Fragen für die Zukunft der Gesellschaft auf. Extreme Stimmungen und Meinungen werden national wie international lauter, der demokratische Diskurs gerät unter Druck. Mit der „Woche der Meinungsfreiheit“ machen der Börsenverein, Buchbranche und Zivilgesellschaft jährlich vom 3. bis 10. Mai auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie, demokratische und vielfältige Gesellschaft aufmerksam. Verlage und Buchhandlungen können unter dem Motto #MehrAlsMeineMeinung mit Veranstaltungen, Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit die Woche mitgestalten und mit Materialen aus unseren Dekopaketen auf die Freiheit des Wortes aufmerksam machen.

"Autoritäre Systeme gründen auf der Abschaffung von Meinungs- und Pressefreiheit. Der schreckliche Angriff Russlands auf die Ukraine führt uns aktuell deutlich vor Augen, wie fragil Frieden, Freiheit und Menschenrechte sind. Dem müssen wir etwas entgegensetzen! Mit der Woche der Meinungsfreiheit möchten wir ein weit sichtbares Zeichen für Demokratie, Freiheitsrechte und Vielfalt setzen. Ich lade alle Branchenmitglieder ein, aktiv zu werden und unsere Angebote zur Beteiligung zu nutzen. So können wir gerade in diesen krisenreichen Zeiten laut und wirkungsvoll für die Freiheit des Wortes eintreten."

— Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins

Buchhandlungen als Orte der Meinungsfreiheit

Mit Plakaten, Postkarten und Aufklebern für die Ladentür oder das Schaufenster können Sie Ihre Buchhandlung oder Ihr Büro als Ort der Meinungsfreiheit positionieren. Die Pakete sind über das Formular auf dieser Seite bestellbar. Dabei arbeiten wir dieses Jahr mit Buchhandelspaketen, bestehend aus 2 Plakaten, 3x20 Postkarten und 1 Aufkleber. Die Anlieferungen werden im April erfolgen. Ein Plakat und ein Aufkleber liegen zudem im Börsenblatt vom 13. April bei.

Sie können die A3 Plakate und die Postkarten auch selbst über FlyerAlarm in beliebiger Auflage drucken lassen, die passenden Druckdaten finden Sie hier zum Download.

Plakat "Hier ist ein Ort der Meinungsfreiheit" A3

Plakat "Jedes Buch ist ein Stück Meinungsfreiheit" A3

Postkarte "Jedes Buch ist ein Stück Meinungsfreiheit"

Postkarte "Hier ist ein Ort der Meinungsfreiheit"

Postkarte "Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht"

Materialbestellung "Woche der Meinungsfreiheit"

Ein Dekopaket besteht aus einem Streifenplakat "Jedes Buch ist ein Stück Meinungsfreiheit", einem Streifenplakat "Hier ist ein Ort der Meinungsfreiheit", einem Aufkleber "Ort der Meinungsfreiheit" sowie einem Postkartenset mit 3x20 Postkarten.

Eigene Veranstaltungen

Eröffnen Sie Räume für Diskussionen: Ob eine Lesung mit Sachbuchautor*innen, eine Diskussionsrunde mit Lokalpolitiker*innen oder ein Abend mit Buchempfehlungen – die Woche der Meinungsfreiheit bildet ein Dach für Ihre eigenen Veranstaltungen zum Thema Meinungsfreiheit. Über ein Formular auf der Aktionswebseite können Sie als Buchhandlung, Verlag oder Institution Ihre Veranstaltungen anmelden. Die Termine erscheinen im Programm der „Woche der Meinungsfreiheit“, das laufend aktualisiert wird.

Bücherliste zum Thema Meinungsfreiheit

Anregungen für Diskussionen oder für Thementische in Ihrer Buchhandlung bietet eine Bücherliste, zusammengestellt von Michael Lemling, Co-Sprecher der IG Meinungsfreiheit. Auch die Bücherlisten der vergangenen Jahre stehen hier zum Download bereit.

Bücherliste zur Woche der Meinungsfreiheit 2023 (PDF)

Bücherliste zur Woche der Meinungsfreiheit 2022 (PDF)

Bücherliste zur Woche der Meinungsfreiheit 2021 (PDF)

Die Botschaft verbreiten: Social-Media- und Presse-Toolkit

Sie wollen zeigen, dass Sie bei der Woche dabei sind? Unser Kommunikations-Kit enthält E-Mail-Signaturen zum Einbinden, Info-Bausteine zur Medienansprache, Online-Banner und Kampagnen-Visuals für eigene Statements. Werden Sie aktiv!

Social Media Post: Woche der Meinungsfreiheit

Logo Woche der Meinungsfreiheit

Logo RGB: Woche der Meinungsfreiheit

Facebook Header: Woche der Meinungsfreiheit

E-Mail-Signatur

Charta der Meinungsfreiheit

Engagieren Sie sich und unterzeichnen Sie die Charta der Meinungsfreiheit, die der Börsenverein mit seinen Partnern veröffentlicht hat, unterzeichnen. Elf Punkte vereint die Charta der Meinungsfreiheit, die zum Schutz und zur Förderung einer offenen Debattenkultur beiträgt.