Initiativen des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht der Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Sie möchten ein Buch veröffentlichen oder planen bereits die Gründung eines Verlages? Sie können sich vorstellen, einen Verlag zu übernehmen und das Programm weiterzuführen? Gerade zu Beginn bedeutet dies viel Arbeit und neue Kenntnisse. Der Börsenverein bietet Ihnen Orientierung und unterstützt Sie auf Ihrem Weg.

Die Gründung eines Verlags

Am Anfang jeder Gründung entsteht eine Idee und die Frage nach dem Ziel. Von der Idee bis zum Ziel ist es oft ein langer Weg mit Höhen aber auch Tiefen. Um den Einstieg in die Verlagswelt erfolgreich zu meistern, gilt es daher vorab einige wichtige Rahmenbedingungen zu klären, die wir im Folgenden kurz beschreiben. Eine gute Vorbereitung und ein handfester Businessplan sind dabei zwei der wesentlichen Erfolgsfaktoren. In jedem Fall empfehlen wir, die Verlagsgründung von Branchenexpert*innen begleiten zu lassen. Außerdem gibt es interessante Fördermöglichkeiten, die bei der Gründung unterstützen.

Die entscheidende Frage

Die zentrale Frage ist, wollen Sie ausschließlich eigene Werke verlegen oder auch Bücher anderer Autoren*innen. Folgende zwei Möglichkeiten bestimmen den nächsten Schritt:

  1. Selfpublishing: Sie möchten lediglich ein eigenes Buch veröffentlichen oder finden keinen passenden Verlag für Ihr Werk, dann ist das sogenannte Selfpublishing-Format die richtige Wahl. Sie werden Verleger*in für das eigene Buch, ohne nach einem passenden Verlag zu suchen bzw. einen eigenen Verlag zu gründen. Dabei nutzen Sie externe Dienstleister und deren Infrastruktur, wie zum Beispiel Druckerei und Logistik und bezahlen lediglich die Produktionskosten oder eventuelle Provisionen. Das Buch kann auch ausschließlich als E-Book veröffentlicht werden, was die günstigere und schnellste Wahl ist. Weitere Unterstützung hierzu gibt es z. B. beim Selfpublisher Verband. Eine Verlagsgründung ist damit nicht erforderlich.
  2. Klassischer Verlag: Wenn Sie bereits ein eigenes Programm erstellt haben oder fremde Autor*innen verlegen möchten, kommt die Gründung eines Buchverlags in Frage. Besonders am Anfang sollten Sie sich zunächst auf das Kerngeschäft wie das Finden guter Autor*innen und Verlegen neuer Bücher konzentrieren. Für Produktion, Vertrieb und Versand empfiehlt es sich, Partner mit entsprechender Erfahrung und Infrastruktur ins Boot zu holen. Im Unterschied zum Selfpublishing gehen Sie hier ein deutlich höheres Risiko ein.

Der Businessplan

Mit der Erstellung eines Businessplans können Sie nicht früh genug beginnen. Dabei müssen nicht bereits vorab alle Fragen geklärt sein. Im Gegenteil, es empfiehlt sich den Businessplan dynamisch, von der ersten Idee bis hin zur Erarbeitung eines Geschäftsmodells immer weiterzuentwickeln. Kurz gesagt beschreibt der Businessplan die eigene Idee, deren Machbarkeit sowie Kosten, Risiken und Chancen. Am Anfang stehen erste Gedanken zum Programm, also was genau den eigenen Verlag auszeichnen und einzigartig machen soll und vor allem die Abgrenzung zur Konkurrenz. Können Sie vielleicht eine Nische mit dem eigenen Verlag besetzen, die dennoch über ein gutes Umsatz- und Ertragspotenzial verfügt? Oder möchten Sie ein bestimmtes Genre bedienen? Entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg ist letztendlich die Frage, ob das, was Sie anbieten, auch von einer potenziellen Leserschaft gekauft wird. All das sind erste Bestandteile Ihres Businessplans.

Kostenplanung
Mehr erfahren
Definition der Zielgruppe
Mehr erfahren
Marketing
Mehr erfahren
Vertrieb
Mehr erfahren
Chancen und Risiken
Mehr erfahren

Voraussetzungen für die Verlagsgründung

Es gibt wenige gesetzliche Vorgaben, die bei einer Verlagsgründung berücksichtigt werden müssen. Weder Berufsausbildung noch Studienabschluss sind Voraussetzung, allerdings sind Erfahrungen im Buchhandel, dem Verlagswesen oft für einen nachhaltigen Erfolg entscheidend. Dringend zu empfehlen ist auch ein unternehmerisches Basiswissen sowie kaufmännisches Denken.  

Die Anmeldung des Gewerbes und richtige Rechtsform
Mehr erfahren
Besonderheiten im Verlagswesen
Mehr erfahren
Kreative Partner
Mehr erfahren

Zusammenfassung

Eine gründliche Planung und Vorbereitung ist Grundvoraussetzung für den Erfolg der Verlagsgründung. Es ist unbedingt zu raten, sich von Anfang an mit Branchenexpert*innen zu vernetzen und mit externen Profis zusammenzuarbeiten. Für eine erfolgreiche Finanzierung und Führung des Verlags ist ein ausführlicher, gut durchdachter Businessplan unabdingbar. Die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Verlagsgründung haben wir hier nochmals zusammengefasst:

  1. Nische bzw. Alleinstellungsmerkmal für den Verlag finden
  2. Idee und Geschäftsmodell in einem Businessplan festhalten
  3. Zielgruppe, Marketingmaßnahmen und Vertriebswege im Businessplan ergänzen
  4. Alle Kosten für Gründung und laufenden Betrieb der nächsten Jahre ermitteln
  5. Finanzierungsfrage klären (Fremd- oder Eigenkapital)
  6. Auswahl der passenden Rechtsform und
  7. Gewerbeanmeldung und Mitgliedschaft in weiteren Organisationen und Verbänden
  8. Auswahl geeigneter Partner und Definieren was man selbst oder extern macht
  9. Mit dem Verlegen beginnen und Vertrieb und Marketing sicherstellen

Quelle: Einen Verlag gründen – Vom Literatur-Liebhaber zum Verleger (gruenderplattform.de)