Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Beratung & Service

Betriebswirtschaft

Buchhandlungen und Verlage engagieren sich für Kultur und Literatur – müssen bei aller Leidenschaft für das Buch und Lesen aber auch klug wirtschaftende Unternehmer sein. Auf diesen Seiten stellen wir wertvolle Informationen, Praxistipps und Links zur Verfügung, die Sie bei betriebswirtschaftlichen Fragen unterstützen. Der Börsenverein berät Sie gerne auch persönlich zu allgemeinen betriebswirtschaftlichen und sonstigen fachbezogenen Themen.

Aktuelles

Bis zu 6.000 EUR Zuschuss

Elektrofahrzeuge

Elektroautos werden noch bis zum 31.08.23 für Unternehmen mit einem Zuschuss von bis zu 6.000 EUR gefördert.

Bis zu 5.600 EUR Zuschuss pro Jahr

Seit 1.1.2023 neue BAFA Beratungsförderung

Das neue Bundesprogramm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ bezuschusst zwei Beratungen p.a. mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent und einer maximalen Förderhöhe von je 2.800 EUR.

Steigende Strom- und Gaspreise

Energiespartipps für Buchhandlungen

Das Börsenblatt hat in diesem Artikel zusammengefasst was sich schnell und kostengüns­tig umsetzten lässt. Die Tipps erfordern vergleichsweise wenig Aufwand und erfordern keine oder geringe Investitionen.

Betriebs-/Unternehmensberatungen

Für eine individuelle und tiefergehende betriebswirtschaftliche Beratung ist oft die Unterstützung durch externe Berater*innen notwendig. Eine Auswahl einiger in der Branche tätigen Betriebserater*innen, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie hier. Einige bieten auch attraktive Zuschüsse für die Betriebsberatung. Auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt bietet der Börsenverein kostenlose Beratungen, die Sie für die eine oder andere spezielle Frage oder eine erste Gründungsberatung nutzen können. Ein Anruf in der Geschäftsstelle der Fachausschüsse oder eine E-Mail im Vorfeld der Messe genügt.