Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Leseförderung

Lesekünstler*in des Jahres

Ein Preis für herausragende Autor*innenlesungen für Kinder und Jugendliche

Eine der schönsten Auszeichnungen, die man als Autor:in erhalten kann, würdigt er doch Werk UND Darbietung. Er hat mir mein Schriftsteller:innendasein ungemein erleichtert. Dafür bin ich noch immer sehr dankbar!

— Silke Schlichtmann, Lesekünstlerin des Jahres 2019

Die Auszeichnung „Lesekünstler*in“ ist eine Aktion der IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und wird seit 2009 durchgeführt. Prämiert werden Kinder- und Jugendbuchautor*innen für ihr außergewöhnliches Vorlesekönnen. 

Welche Autorin schafft es mit ihrer Lesung, Kinder für das Lesen zu begeistern? Welcher Autor erzählt so spannend, dass ganze Schulklassen andächtig lauschen? Die IG Leseförderung prämiert jährlich den besten oder die beste Vorleser*in unter den Kinder- und Jugendbuchautor*innen.

Haben Sie einen Vorschlag für uns? 

Bitte senden Sie uns Ihren persönlichen Tipp bis zum 8. Februar 2023 über unser Online-Formular zu. Machen Sie mit, und vielleicht haben Sie Glück, denn unter allen teilnehmen Buchhandlungen und Bibliotheken verlosen wir eine exklusive Lesung oder ein Buchpaket mit dem oder der künftigen Preisträger*in.

Eine Kostprobe und Empfehlung für eine eindrucksvolle Autor*innenbegegnung garantiert die Preisverleihung, die wieder auf der Leipziger Buchmesse stattfinden wird. Dazu sind Sie schon jetzt herzlich eingeladen.

Wer kann Lesekünstler*in des Jahres werden?

Die IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels prämiert auch in diesem Frühjahr den besten oder die beste Vorleser*in unter Kinder- und Jugendbuchautor*innen. 

Gut geschrieben ist noch lange nicht gut vorgelesen – nicht jeder oder jede Autor*in vermag Texte so zu vermitteln, dass das Publikum wie gefesselt zuhört. Aber es gibt sie, die Kinderbuchautor*innen, die ihre Geschichten so spannend vortragen, manche mit szenischer Untermalung, zeichnend, pfeifend, lachend, die keinerlei Scheu haben, jede noch so unmögliche Frage von Kindern zu beantworten und ein echtes Interesse an ihren möglichen jungen Leser*innen zeigen. 

Gesucht werden nunmehr zum fünfzehnten Mal Autor*innen, die ihr junges Publikum verzaubern und so wunderbar (vor-)lesen oder erzählen, dass man sie gerne wieder einlädt oder an Kolleg*innen weiterempfiehlt. 

Ziel des Preises ist es, eine Empfehlung für besonders gute Autor*innenlesungen an Buchhandlungen, Schulen und Bibliotheken weiterzugeben. Zudem sollen möglichst viele Buchhändler*innen davon überzeugt werden, dass Veranstaltungen rund um die Leseförderung ein wichtiges Element der Kundenbindung sind.

Das ist der Lesekünstler 2022

Rüdiger Bertram erhält die Auszeichnung „Lesekünstler des Jahres 2022“

Es sind nicht nur die Fragen der Kinder und meine Antworten, die Schul-Lesungen so spannend machen. Es ist vor allem der magische Moment, wenn man spürt, dass man sie mit seiner Geschichte gepackt hat. Ich liebe das und habe mich deswegen 2022 unfassbar über den Preis als Lesekünstler gefreut. Mehr, als hätte ich eine Auszeichnung für eines meiner Bücher zu erhalten.

— Rüdiger Bertram, Lesekünstler des Jahres 2022

Der Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram ist Lesekünstler des Jahres 2022. Die Preisverleihung fand nicht wie gewohnt auf der Leipziger Buchmesse, sondern am 10. März 2022 im Kino Moviac in Baden-Baden statt. Im Anschluss an die Ehrung war dort die aktuelle Romanverfilmung des Buches „Der Pfad“ vom ausgezeichneten Lesekünstler Rüdiger Bertram zu sehen. Das Video seiner Lesung bei der Preisverleihung finden Sie hier: 

Tanja Eger, Sprecherin der IG Leseförderung und Jurymitglied, über den Lesekünstler 2022: „Rüdiger Bertram ist ein Allround-Talent. Er kann nicht nur hervorragend unterhalten, sondern auch im gleichen Maße zum Nachdenken anregen. Er sucht echten Austausch mit seiner jungen Leserschaft, ganz gleich, welche Altersgruppe ihm gerade gegenübersitzt. Seine Bücher, oftmals liebevoll illustriert von seinem Freund Heribert Schulmeyer, reichen von Erstlesebüchern bis hin zu Jugendbüchern. Ich schätze an seiner Arbeit, dass er immer auch den Spaß am Lesen vermittelt. Ich freue mich sehr, nicht nur eine tolle Veranstaltung heute mit ihm zu haben, sondern ihm auch noch diese verdiente Auszeichnung überreichen zu dürfen.“

Der Ausgezeichnete

Rüdiger Bertram wurde 1967 in Ratingen geboren und lebt mit seiner Familie in Köln. Bereits während seines Studiums in 
Geschichte, VWL und Germanistik schrieb Bertram für den WDR Hörfunk. Danach ließ er sich an der damaligen Schreibschule Köln e.V. - der heutigen internationalen filmschule köln (ifs) - zum Drehbuchautor ausbilden. Sein erstes Kinderbuch „Thelonius in der Sofawelt“ schrieb er, als sein Sohn fünf Jahre alt war. Seitdem erschienen zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, die auch in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Der Autor hält Lesungen an Schulen, in Buchhandlungen und auf Kinder- und Lesefesten rund um den Globus. Außerdem bietet er Workshops an. 2020 wurde sein Roman „Der Pfad“, erschienen im cbj Verlag, unter der Regie von Tobias Wiemann verfilmt. Das Drehbuch schrieb Bertram zusammen mit Jytte-Merle Böhrnsen. Seine Bücher werden unter anderem in den Verlagen cbj, Südpol und Ueberreuter veröffentlicht.

Interviews mit Rüdiger Bertram und Tanja Eger finden Sie hier: 

© Kai Vogt

Losglück: Lesung mit dem oder der Lesekünstler*in zu gewinnen

Fordern Sie Ihr Glück heraus – und gewinnen Sie eine Lesung! Unter allen teilnehmenden Buchhandlungen an unserer Ausschreibung wird während der Preisverleihung live eine Lesung mit dem oder der Lesekünstler*in des Jahres, unter den teilnehmenden Bibliotheken ein Buchpaket, verlost. Die Reise- und Honorarkosten übernimmt der zuständige Verlag.

Unseren Lesekünstler*innen-Leporello, eine schöne Übersicht aller Preisträger*innen für Ihre Kinderbuchabteilung, schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. 

Downloads