Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2023 hat sechs Romane ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober 2023 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Frankfurter Römer statt. | Pressemitteilung (online)
Pressefotos & Factsheet: Die Nominierten (Download)
The jury has selected sic novels for the German Book Prize 2023. The awards ceremony will be held on 16 October 2023 at the start of the Frankfurt Book Fair in Frankfurt's Römer. | Press release (online)
Press pictures & Factsheet: The Nominees (download) – English
Post-Pandemie, Kostendruck und neue, junge Zielgruppen – Der deutsche Buchmarkt bewegt sich in unruhigen, aber chancenreichen Zeiten. Wie gehen Buchhandlungen und Verlage mit der Situation um? Wie steht es um das Kaufverhalten der Deutschen? Und wie blickt die Branche in die Zukunft? Neueste Zahlen und Einschätzungen zu den Entwicklungen des Buchmarktes 2022 sowie dem ersten Halbjahr 2023 präsentierten wir auf der Wirtschaftspressekonferenz.
Seit 1959 wird der Vorlesewettbewerb jährlich durchgeführt. Er ist einer der größten und ältesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und andere kulturelle Einrichtungen organisieren jeweils die lokalen und regionalen Vorentscheide.
Pressemitteilung Bundesfinale 2023 (online)
Die Teilnehmenden (Download)
Ablauf des Finales (Download)
Buchtitel und Lesereihenfolge der Teilnehmenden (Download)
Vorlesewettbewerb in Zahlen (Download)
Pressefotos (Link zum Download)
Junge Buchkäufer*innen sind immer aktiver auf dem Buchmarkt. In den vergangenen Jahren sind die Ausgaben der 16- bis 29-jährigen Käufer*innen deutlich gestiegen, zudem haben sie pro Kopf mehr Bücher erworben. Als Inspirationsquelle wird für sie Social Media immer wichtiger. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle GfK-Analyse im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und des Buchgroßhändlers Libri.
Hier können Sie die Infografik mit den Kernergebnissen als PDF oder PNG herunterladen.
Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 hat acht Titel ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 1. Juni 2023 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt. | Pressemitteilung (online)
Pressefotos & Factsheet: Die Nominierten (Download)
The jury has selected eight books for the German Non-Fiction Prize 2023. The awards ceremony will be held on 1 june 2023 in the Kleinen Saal der Elbphilharmonie (Little Hall of the Elbphilharmonie) in Hamburg. | Press release (online)
Press pictures & Factsheet: The Nominees (download) – English
Die Zahl der Mitglieder im Börsenverein des Deutschen Buchhandels geht weiter zurück. Mit Stand 1.1.2023 zählt der Verband 3.945 Mitglieder, das sind 88 weniger als ein Jahr zuvor. Mit der Geschäftsaufgabe als wichtigstem Austrittsgrund spiegelt sich die Marktlage in der Mitgliederentwicklung deutlich wider. Der Verband zählte allerdings auch mehr Neuaufnahmen als in den Vorjahren: 145 Mitglieder traten dem Börsenverein bei (2021: 139, 2020: 108).
Alle wichtigen Zahlen zur Mitgliedschaft auf einen Blick herunterladen (PDF)
Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2022 hat sechs Romane ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2022 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Frankfurter Römer statt. | Pressemitteilung (online)
Pressefotos & Factsheet: Die Nominierten (Download)
The jury has selected sic novels for the German Book Prize 2021. The awards ceremony will be held on 18 October 2021 at the start of the Frankfurt Book Fair in Frankfurt's Römer. | Press release (online)
Press pictures & Factsheet: The Nominees (download) – English
Pandemie, Papierkrise, Konsumflaute – Der deutsche Buchmarkt bewegt sich in unruhigen Zeiten. Wie gehen Buchhandlungen und Verlage mit der Situation um? Wie steht es um das Kaufverhalten der Deutschen? Und wie blickt die Branche in die Zukunft? Neueste Zahlen und Einschätzungen zu den Entwicklungen des Buchmarktes 2021 sowie dem ersten Halbjahr 2022 präsentierten wir auf der Wirtschaftspressekonferenz.
Seit 1959 wird der Vorlesewettbewerb jährlich durchgeführt. Er ist einer der größten und ältesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und andere kulturelle Einrichtungen organisieren jeweils die lokalen und regionalen Vorentscheide.
Pressemitteilung Bundesfinale 2022 (online)
Die Teilnehmenden (Download)
Ablauf des Finales (Download)
Buchtitel und Lesereihenfolge der Teilnehmenden (Download)
Vorlesewettbewerb in Zahlen (Download)
Pressefotos (Link zum Download)
Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 hat acht Romane ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 30. Mai 2022 im Humboldt Forum im Berliner Schloss statt. | Pressemitteilung (online)
Pressefotos & Factsheet: Die Nominierten (Download)
The jury has selected eight novels for the German Non-Fiction Prize 2022. The awards ceremony will be held on 30 May 2022 at the Humboldt Forum im Berliner Schloss (Humboldt Forum in the Berlin Palace). | Press release (online)
Press pictures & Factsheet: The Nominees (download) – English
Das Jahr 2021 sorgte trotz großer Herausforderungen in der Branche für ein Abflachen des Mitgliederrückgangs beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Mit Stand 1.1.2022 zählt der Verband 4.033 Mitglieder, das sind 46 weniger als ein Jahr zuvor. In den letzten Jahren war der Rückgang jeweils deutlich stärker ausgeprägt: 2020 lag er bei 150, 2019 bei 160 Mitgliedern.
Alle wichtigen Zahlen zur Mitgliedschaft auf einen Blick herunterladen (PDF)
Nach 16 Monaten Pandemie in Deutschland ist Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie hat sich Corona auf die Mediennutzung ausgewirkt? Mit welchen Umsätzen schloss der Buchhandel das Jahr 2020 und das erste Halbjahr 2021 ab? Wie blicken Verlage und Buchhandlungen in die Zukunft? Die aktuellsten Zahlen und Einschätzungen zum ersten Halbjahr 2021 zusammen mit einem Rückblick auf die Marktentwicklung 2020 präsentierten wir auf der Wirtschaftspressekonferenz 2021.