Die Publikationen der belletristischen sowie der Sachbuch-Verlage finden in der breiten Öffentlichkeit die meiste Beachtung. Ihre Interessen nimmt die IG Belletristik und Sachbuch (IG BellSa, vormals: AG Publikumsverlage) wahr, die auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ebenso aktuelle wie zukunftsorientierte Themen dieser Verlagssparten diskutiert. Darüber hinaus nimmt die Vorsitzende oder der Vorsitzende der Interessengruppe an den Sitzungen des Ausschusses für Verlage des Börsenvereins teil und bringt dort die Interessen der Mitgliedsverlage der IG ein.
Das Sprechertrio der IG Belletristik und Sachbuch
Alle drei Jahre wird turnusgemäß ein neuer Sprecherkreis der Interessengruppe bestätigt, der das Programm der Jahrestagungen der IG BellSa plant und gestaltet. Für 2023-2025 hat diese Aufgabe ein Sprecher*intrio übernommen:
Dr. Jonathan Beck, Verlag C.H.Beck München
Dr. Constanze Neumann, Aufbau Verlage Berlin
Dr. Andreas Rötzer, Matthes & Seitz Berlin Berlin
(v.l.n.r.)
Rückblick: Jahrestagung IG BellSa 2023 in München
Nach drei Jahren kehrte die Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) an ihren traditionellen Konferenzort zurück: In München kamen über 150 Kolleg*innen aus der Verlags- und Buchbranche zusammen, die sich zum Netzwerken und zum kollegialen Austausch über branchenrelevante Aspekte in den Themen „Sensitivity Reading“ und „Umgang mit Shitstorms“ trafen.
Den Auftakt der Tagung bildete wie in den vergangenen Jahren das gemeinsame Essen aller Teilnehmenden am Vorabend, während dem Felicitas von Lovenberg (Piper Verlag) und Thomas Böhm (Literaturvermittler) für ihr langjähriges Engagement für die Buchbranche mit der „Goldenen Nadel“ des Börsenvereins ausgezeichnet wurden.
Programm der Tagung am 26. Januar 2023
im Literaturhaus München
- Eröffnung der Tagung durch den IG BellSa-Sprecher*innenkreis
Dr. Constanze Neumann, Dr. Jonathan Beck, Dr. Andreas Rötzer
- Begrüßung
durch Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs – „Resilienz in herausfordernden Zeiten“
durch Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff – „Vielfalt ist unsere Zukunft“
»Sensitivity Reading«
- Impulsvortrag von Marie Schmidt; Journalistin, SZ
„Braucht Sensibilität Nachhilfe?“
- Gesprächsrunde zum Thema mit
Dr. Susanne Krones; Programmleiterin Deutschsprachige Literatur, Penguin
Jade S. Kye; freie Lektorin & Sensitivity Readerin
Victoria Linnea; freie Lektorin & Sensitivity Readerin
Ulrike von Stenglin; Verlagsleiterin hanserblau
Marie Schmidt
Moderation: Dr. Torsten Casimir, Sprecher der Frankfurter Buchmesse
»Juristische Entwicklungen für die Branche«
- Überblick über die aktuell wichtigen Themen
Prof. Dr. Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins
- Wenn das Buch kein „Buch“ mehr ist und wie sich das auf das Urheberrecht auswirkt – Ein Blick aus der Bildungsmedienwelt in Richtung Sach- und Fachbuch
Dr. Ilas Körner-Wellershaus, Verlagsleiter Ernst Klett Verlag
»Umgang mit Shitstorms«
- Impulsvortrag von Jens Balzer; Autor & Journalist, u.a. DIE ZEIT
„Können wir noch die Friedenspfeife rauchen? Warum die Kritik an kultureller Aneignung gerechtfertigt ist – und wie wir den Eigensinn der Kunst dagegen verteidigen.“
- Gesprächsrunde zum Thema mit
Jens Balzer
Tobias Graser; Konzepter & Texter Turn-Storytelling
Frank Menden; stories! Die Buchhandlung
Moderation: Dr. Torsten Casimir, Sprecher der Frankfurter Buchmesse
Rückblick: Jahrestagung IG Belletristik und Sachbuch 2022
Corona-bedingt wurde die Jahrestagung 2022 der IG BellSa auf den 31. Mai nach Berlin in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften verlegt. Mit dieser Terminverschiebung konnten den Mitgliedern der IG am Vorabend an der Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises im Humboldt Forum teilnehmen. Es war das erste physische Treffen der Interessengruppe seit Januar 2020 und bot allen Kolleginnen und Kollegen viel Raum für den persönlichen Austausch.
Während der Tagung wurde die aktuelle Lage der ukrainischen Verlage, die Bedeutung von Diversität für die Unternehmens- und Personalentwicklung sowie die Frage, ob und wie lange die Papierkrise anhalten wird, diskutiert.
Programm IG BellSa Jahrestagung 2022
Mit Downloadmöglichkeit der Reden und Präsentationen*
Verlagsabend, Montag, 30. Mai 2022
- Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises sowie Get-together und Abendessen
im Humboldt Forum im Berliner Schloss
Jahrestagung, Dienstag, 31. Mai 2022
* Bitte beachten Sie, dass der Abdruck oder das Zitieren aus den zum Download angebotenen Vorträgen (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Genehmigung des Referierenden gestattet ist.
- Begrüßung durch den IG-Sprecherkreis
Dr. Jonathan Beck, Dr. Andreas Rötzer
- Grußwort der Vorsteherin
Karin Schmidt-Friderichs
- Überblick: Aufgaben des Börsenvereins und der Verlagsbranche in 2022
Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
- Wie ist die momentane Lage der ukrainischen Verlage? Ein Gespräch mit…
Oleksandr Afonin, Präsident des Ukrainischen Verleger- und Buchhändlerverbandes (UPBA)
Moderation: Peter Kraus vom Cleff / Übersetzerin: Sofiya Onufriv
- Impulsvortrag: “Diversität in Unternehmen der Buchbranche – keine Charity, sondern Überlebensstrategie“
Ferda Ataman, Journalistin, Autorin und Gründerin der Beratungsagentur „Diversity Kartell“ sowie u.a. ehrenamtliche Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen e.V.
- Diskussionsrunde: „Inklusive, diverse Teams für nachhaltige Erfolgsgeschichten – Herausforderungen und Ideen für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung“
mit Kolleg*innen aus Publikums- und Fachverlagen:
Jessica Gedamu, VP Global Diversity, Equity & Inclusion bei Springer Nature
Pierrot Raschdorff, Leiter Marketing „der Hörverlag“ in der Penguin Random House VerlagsgruppeMarie-Theres Stickel, Lektorin bei Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft
Moderation: Dr. Sandra van Lente, Cultural Project Management, u.a. Autorin der Studie „’Vielfalt’ im Verlagswesen neu denken“
- Aktuell für die Branche wichtige juristische Entwicklungen und Themen
Prof. Dr. Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins
- „Paper Production and Publishers 2022 – on the same page“
Alexander von Reibnitz, Hauptgeschäftsführer des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.
- Ausblick Jahrestagung IG BellSa 2023