Die Publikationen der literarischen sowie der Sachbuch-Verlage finden in der breiten Öffentlichkeit die meiste Beachtung. Ihre Interessen nimmt die IG Belletristik und Sachbuch (IG BellSa, vorher: AG Publikumsverlage) wahr, die auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung die dringlichsten Themen dieser Verlagssparten diskutiert. Darüber hinaus ist die Vorsitzende oder der Vorsitzende der Interessengruppe ständiger Gast in den Sitzungen des Verleger-Ausschusses des Börsenvereins und bringt dort die Interessen der Mitgliedsverlage ein.
Während der Jahrestagung 2020 wurde turnusgemäß ein neuer Sprecherkreis der Interessengruppe bestätigt, der in den kommenden drei Jahren das Programm der Jahrestagungen der IG BellSa planen und gestalten wird.
Gewählt wurden:
Dr. Jonathan Beck, Verlag C.H.Beck München
Dr. Constanze Neumann, Aufbau Verlag Berlin
Dr. Andreas Rötzer, Matthes & Seitz Berlin
(v.l.n.r.)
Die traditionelle Jahrestagung 2021 der IG Belletristik & Sachbuch im Literaturhaus München muss im Januar Corona-bedingt leider ausfallen. Dennoch sollen die Grundgedanken der Tagung – Impulse setzen und Austausch fördern – zum Jahresauftakt nicht zu kurz kommen.
Daher lädt das Sprechertrio der IG BellSa für den 20. Januar 2021 um 17 Uhr zu einem alternativen Digitalformat ein. In dessen Mittelpunkt steht ein Gespräch mit dem Verleger Andy Hunter, dem Gründer des amerikanischen Online-Shops für US-Indie-Buchhandlungen bookshop.org, sowie mit Morgan Entrekin, dem Präsident und Verleger von Grove/Atlantic Inc.
Der Anmeldeschluss endete am 13. Januar. Bei Interesse wenden Sie sich im Börsenverein bitte direkt an Nicola Meier, Ressortleitung Verlage, unter meier . @boev.de
Die Teilnahme an der digitalen Jahrestagung der IG BellSa ist kostenlos. Anstelle eines Teilnahmebeitrags wird um Spenden für das Sozialwerk des Deutschen Buchhandels gebeten. Weitere Informationen zum Engagement und dem Spendenkonto des Sozialwerks erhalten Sie hier: www.boersenverein.de/sozialwerk