Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellen sich acht leidenschaftliche Slammer*innen beim Deutschen Sachbuch-Slam in Mannheim.
Am 25. Mai um 18 Uhr findet im Ruffinihaus, München, ein Eisbrecher Pitch-Event statt, bei welchem Start-ups ihre innovativen Ideen engagierten Buchmenschen. Im Anschluss an die Pitches können Sie sich in lockerer Atmosphäre austauschen und vernetzen.
In einem einstündigen Webinar bieten wir den Empfänger*innen der Anerkennungsprämien jetzt die Möglichkeit, sich Anregungen zu holen, wie das Geld nachhaltig investiert werden kann.
Die Nominierten des Deutschen Sachbuchpreises im Gespräch am Tag vor der Preisverleihung. Eine Veranstaltung des Humboldt Forums.
Mit dem Deutschen Sachbuchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung das Sachbuch des Jahres aus. Prämiert werden herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben.
Um trotz Pandemie allen Mitgliedern der IG BellSa einen direkten, persönlichen Austausch zu bieten, wird die Jahrestagung ausnahmsweise ins Frühjahr verlegt und findet am 31. Mai 2022 in Berlin statt. Am Tag zuvor wird der Deutsche Sachbuchpreis vergeben.
Wie Buchhandlungen mit Angeboten an Kitas und Schulen Kontakte herstellen, pflegen und nutzen können. Beispiele aus dem Sortiment.
Am 1. Juni findet das erste Halbjahrestreffen der IG Produktmetadaten in Frankfurt statt.
Die unabhängigen Verlage im Börsenverein treffen sich zu Diskussionen, Austausch und Workshops.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und game, der Verband der deutschen Games-Branche, laden ein zum gemeinsamen Online-Event "Buch trifft Games".