Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins
Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Herzlich willkommen auf dem [ˈnaːxvuːks]blog – dem Blog, mit dem wir dem Nachwuchs der Buchbranche eine Stimme geben.
Wir sind die nächste Generation Buchmenschen, die ihre Leidenschaft für Literatur, Schrift und Gestaltung zum Beruf gemacht hat. Als Sprachrohr des Nachwuchs der Branche möchten wir Euch mit spannenden Inhalten erreichen und haben unserem Blog deshalb den Namen [ˈnaːxvuːks]blog – ganz passend in Lautschrift – gegeben.
Auf dem [ˈnaːxvuːks]blog schreiben junge Menschen für alle interessierten Buchmenschen und solche, die es werden wollen. Unser Blog steht für offene, innovative Dialoge zwischen allen Berufs- und Altersgruppen der Branche, die sich mit Leidenschaft für Bücher in all ihren vielfältigen Formen einsetzen.
Wir informieren über die Themen, die den Nachwuchs aktuell bewegen, halten Tipps zum Einstieg in die Branche bereit und geben Euch Einblicke in unseren (Berufs-)Alltag. Darüber hinaus machen wir uns Gedanken über die Zukunft des Buchs und des literarischen Systems.
Ihr seht – egal ob Literaturliebhaber:in, zukünftige:r Azubi, hoffnungsvolle:r Young Professional oder alte Hasen und Häsinnen: Wir möchten alle Buchmenschen erreichen. Klickt Euch durch, lest unsere Beiträge und schreibt uns gerne, wenn ihr Wünsche, Fragen oder Anregungen habt.
Buchmenschen sind #volllit – überzeugt Euch selbst!
Euer Team vom [ˈnaːxvuːks]blog
Erfahrt hier mehr über die Buchmenschen im Team vom [ˈnaːxvuːks]blog:
Tobias Groß ist gelernter Buchhändler und arbeitet als stellvertretende Leitung einer kleinen und gut sortierten Buchhandlung in Leipzig, die trotz ihrer Filial-Zugehörigkeit äußerst literarisch ist. Seine Leidenschaft gilt der Literatur, besonders den tiefsinnigen Romanen, über welche er gerne schreibt und sich mit anderen Büchermenschen über diese austauscht. Zudem ist er amtierender Nachwuchssprecher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, wo er sich voller Elan für den Nachwuchs der Buchbranche engagiert und diesen wo immer es möglich ist repräsentiert. #diezukunftistbuch
Denise Hellmann studiert Strategisches Marketing an der Universität Maastricht. Wenn sie einmal nicht mit Lesen oder Schreiben beschäftigt ist, findet man sie meist in der Natur, beim Reisen, oder in der Nähe von Hochlandrindern. Stets dabei ist ihr Notizblock. Man weiß nie, wann die Inspiration einen findet!
Die Liebe für Bücher begann bei Julia Schirmer schon früh in der Kindheit. Um in die fantastische Welt der Wörter eintauchen zu können, hat sie sich daher schon vor dem Kindergarten selbst schreiben und lesen beigebracht. Genau diese Leidenschaft hat sie später dazu gebracht, ihre Ausbildung im Verlagswesen als Medienkauffrau Digital und Print zu beginnen. Nach der Ausbildung will sie gerne den beruflichen Weg zur Lektorin einschlagen. Sollte sie mal nicht mit schreiben oder lesen beschäftigt sein, liebt sie es auch Musik zu machen und zu hören, Zeit mit ihren Freunden und Familie zu verbringen oder draußen unterwegs zu sein.
Josephine Herzog studiert an der HTWK in Leipzig Buchhandel/Verlagswirtschaft und macht neben ihrer Bachelorarbeit ein Volontariat im Athesia Kalenderverlag. Sollte man sie nicht beim Lesen oder Umsortieren ihres Bücherregales erwischen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie einen neuen Serienmarathon begonnen hat, als großer Disney-Fan neue Merchandise-Tassen kauft, in eins ihrer vielen Puzzle vertieft ist oder ihren SUB erweitert.
Mona Kammer hat Literaturwissenschaft im wunderschönen Edinburgh in Schottland studiert, wo an jeder Ecke Geschichten darauf warten entdeckt zu werden. Ihre Neugierde für neue und alte Geschichten macht auch nicht vor verschiedenen Medien Halt – egal ob Essay, Buch, Comic, Graphic Novel, Film, Serie, Manga oder Anime... Mona hat eine große Weltkarte zu Hause und hofft, noch viele Orte erkunden und Geschichten erleben zu können. Im Moment lebt sie in Berlin, wo sie an der FU ein weiteres Studium mit diversen Verlagspraktika erweitert und kombiniert. Berlin ist zwar nicht so schön wie Edinburgh, hat dafür aber trotzdem viele schöne Buchhandlungen zum Stöbern zu bieten.
Saskia Jürgens arbeitet als Buchhändlerin in einer unabhängigen Buchhandlung in Langenau. Vor ihrer Ausbildung hat sie eine Zeit lang als Printmediengestalterin gearbeitet und dabei auch die Herstellung von Büchern begleitet; sowie Grundschullehramt studiert. Ihr liegen die unabhängigen Verlage und eine solidarische Zusammenarbeit mit diesen besonders am Herzen. Natürlich ist auch hier die Liebe zu Büchern sehr groß. Die gelesenen Genre und Themen sind sehr breit gefächert, besonders spannend findet sie jedoch Klassiker, die beinahe unbekannt sind und zurzeit neu aufgelegt werden. Neben philosophischen und politischen Sachbüchern darf es auch gerne in die Tiefen der Ozeane oder des Weltalls gehen. Wenn sie nicht gerade liest oder schreibt, verbringt sie ihre Freizeit mit künstlerischen Projekten (Malen, Zeichnen, Collagen und Fotografieren) und politischen Aktivitäten.
Patricia Rocha Dias liebt und lebt Bücher. Besonders spannend empfindet sie es dabei, in unterschiedlichen Welten abzutauchen und mit den Protagonist*innen mitzufiebern. Aus Liebe zum Schreiben studierte sie Journalismus. Und arbeitet nun als Volontärin im Projektmanagement für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Auf der Frankfurter Buchmesse war sie als Mitglied der Jungen Verlagsmenschen und Messereporterin unterwegs. Wenn sie nicht gerade liest, lauscht sie gerne Podcasts oder schaut Serien mit Suchtfaktor.
Lieblingsbuchzitat: “I wasn’t a lonely kid – I was good at being alone. I’d read books […] I lived inside my head. To this day you can leave me alone for hours and I’m perfectly happy entertaining myself. I have to remember to be with people.“ Born a Crime – Trevor Noah
Nik Schumacher hat 2019 sein Abitur am Friedrich-Eugens-Gymnasium in Stuttgart absolviert. Um seine ersten Erfahrungen in einem Publikationshaus zu sammeln, entschied er sich im Anschluss für eine Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print beim Verlag Eugen Ulmer. Besonders gerne mag er: klassische Literatur, Partys, einen Kaffee zur Zeitung und wenn die Sonne schon hoch am Himmel steht, wenn er aufwacht.
Johanna Schwarz studierte Spanisch und Sprachwissenschaft in Kiel, bevor sie ihr Volontariat im Lektorat des Delius Klasing Verlags begann. Sprache und Literatur sind ihre große Leidenschaft. Und wenn sie dann doch mal vom Schreibtisch oder Lesesessel genug hat, ist sie draußen in der Natur zu finden. Beim Segeln auf der Jolle, auf Hüttentour in den Bergen oder an der Kletterwand hat sie trotz allem immer eines dabei – ein Buch.
Dhara Lechner studiert Germanistik und Buchwissenschaft in Erlangen und hat zum Glück noch einige Jahre an der Uni vor sich. Ob sie später in der Buchbranche arbeiten möchte, weiß sie noch nicht – ein Fixpunkt ist aber ihre Liebe zu Büchern und Geschichten. Wenn Dhara nicht gerade liest oder schreibt, engagiert sie sich in der Fachschaftsinitiative Germanistik und verschiedenen anderen AGs und (Hochschul)gruppen. Sie hört aber auch gerne Musik, pflegt internationale Brieffreundschaften und genießt es sehr, Zeit mit Familie, Freunden und ihren zahlreichen Haustieren zu verbringen.
Bianca Münch studierte zunächst in Köln im 2-Fach-Bachelor Germanistik und Linguistik & Phonetik. Nach dem Bachelorstudium zog es sie ins Ausland und sie lebte und arbeitete für ein halbes Jahr auf einer Pferdefarm im rauen Norden Islands. Im Master studierte sie anschließend im schönen Mainz Buchwissenschaft und verbrachte erneut sechs Monate im Ausland – dieses Mal ging es ins Auslandssemester nach Kalifornien. Heute arbeitet sie im Online Marketing bei bilandia / Open Publishing. Wenn sie nicht gerade Bücher liest, sammelt oder vor allem über Social Media vermarktet oder neue Orte erkundet, rollt sie die Yogamatte aus oder vertieft sich in Serien, Filme und Podcasts. Ansonsten findet man sie auch häufig in der Natur und bei ihrem Pferd Snickers oder bei einem entspannten Koch- oder Weinabend mit Freunden.
Landesverband wählen
Der Börsenverein ist in seinen Landesverbänden direkt bei Ihnen vor Ort aktiv. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Verband.