Der Förderverein Berufsbildung Buchhandel e.V. wurde zur Förderung der Berufsbildung im Buchhandel in ideeller und materieller Hinsicht gegründet. Unternehmen der Branche können Mitglied werden und so die Aus- und Weiterbildung in der Branche unterstützen. Förderanträge und zusätzliche Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten erhalten Sie von der Abteilung Berufsbildung.
„Das Ziel des Fördervereins ist es, die Aus- und Weiterbildung von qualifizierten Fachkräften zu unterstützen und auf diese Weise jungen und motivierten Menschen den Einstieg in die Branche zu erleichtern."
— Dr. Nadja Kneissler (ehem. Vorsitzende des Fördervereins)
Seit vielen Monaten beschäftigen wir uns als Branche mit dem Fachkräftemangel, der keine Sparte verschont lässt. Wir alle spüren tagtäglich, es fehlt an allen Ecken und Enden an qualifiziertem Nachwuchs. Gerade jetzt kommt der Nachwuchsförderung eine bedeutsame Rolle zu. Denn: Nur durch gut ausgebildetet Fachkräfte sichern wir unserer Branche eine handlungsfähige Zukunft.
Sie möchten Mitglied im Förderverein werden ober nähere Informationen erhalten? Dann schreiben Sie uns an berufsbildung. Wir freuen uns von ganzen Herzen über Ihre Unterstützung. Als Mitglied im Förderverein helfen Sie durch einen selbstgewählten Jahresbeitrag finanziell benachteiligten Nachwuchskräften und Unternehmen Zugang zu Bildungsmaßnahmen zu erhalten. Auch über einmalige Fördersummen sind wir sehr dankbar. @boev.de
Nachwuchskräfte erhalten auf ein- bis zweitägige Seminare des mediacampus frankfurt einen Erlass von 50 Prozent des eigentlichen Seminarpreises. Für die Kostenübernahme ist ein Nachweis der Förderfähigkeit, zum Beispiel durch Vorlage eines Ausbildungsvertrages, notwendig. Lassen Sie sich jetzt Ihre Förderung bestätigen, um mit dem Einreichen der Rechnung 50% der Kosten erstattet zu bekommen.
Möglichkeit zur Förderung des Vorbereitungsseminars zur Ausbildereignung am mediacampus frankfurt. Voraussetzung ist, dass bisher kein*e Ausbilder*in beschäftigt ist oder die/der derzeitige Ausbilder*in bald in Rente geht. Zudem darf ein Jahresumsatz von 2.260.000€ nicht überschritten werden.
Wir unterstützen und beraten Sie gerne in allen Aus- und Weiterbildungsfragen. Wenn Sie Fragen zu den Fördermöglichkeiten sowie den Anträgen haben, melden Sie sich jederzeit bei Laura Herth.