Gerade im Bereich Business Development ist eine Vernetzung extrem wichtig, denn hier gibt es sehr viele Einzelkämpfer*innen. Und da wir uns beim Thema der digitalen Geschäftsmodelle oft auf eher unbekanntem Terrain bewegen, ist der Erfahrungsaustausch so wertvoll. Deshalb arbeiten wir bei uns immer an sehr konkreten Umsetzungshilfen.
— Ehrhardt Heinold und Okke Schlüter, PG-Leiter
Die digitale Transformation zwingt Unternehmen, sich immer wieder neu zu erfinden. Dabei sind besondere Fähigkeiten und Methoden von Nöten, die diese Peergroup erarbeitet und vorstellt.
- Branchen-Startup: Bewertung und Vermittlung
- Geschäftsmodelle und Unternehmensstruktur
- Change Management in lokal und digital basierten Unternehmensstrukturen
- Personal Skills
- Planungsmethoden
Kontakt:
Okke Schlüter, Hochschule der Medien, Stuttgart, schlueter (at) hdm-stuttgart.de
Ehrhardt Heinold, Heinold, Spiller & Partner, ehrhardt.heinold (at) hspartner.de
Wir analysieren die Prozesse des digitalen Datenaustauschs zwischen Verlagen, Aggregatoren, Distributoren, Portalbetreibern und Kataloganbietern mit dem Ziel,
- Schwachpunkte zu erkennen und diese offen zu legen,
- Rationalisierungspotenzial zu ermitteln
- und ggf. Empfehlungen für die Optimierung zu erarbeiten und auszusprechen.
Wir beschäftigen uns mit der Konsistenz von Metadaten (Onix), dem inhaltlichen Verständnis sowie der Standardisierung von Salesdaten (u.a. EDItX), Trenddaten und weiteren Marktdaten.
Kontakt:
Carsten Wehmeyer, Arvato Media GmbH, carsten.wehmeyer (at) arvato.com
Zu den Downloads der Peergroup
Der digitale Markt ist der Raum des digitalen Handelns für alle Marktteilnehmer*innen. Digitales Marketing ist die Methodik der Produkt- und Markenkommunikation im digitalen Markt. Ziel der Peergroup ist es, den digitalen Markt zu verstehen und seine Weiterentwicklungen (technischer, vertrieblicher oder geschäftsmodelltechnischer Natur) zu beobachten und zu analysieren und diese aufs digitale Marketing zu projizieren – auf Grundlage echten Marktgegebenheiten. Unsere Themen sind:
- Die Vermessung des Marktes in seinen verschiedenen Dimensionen
- Der digitale Audio-Markt
- Veränderungen für Content und Marketing durch Influencer & Social Media
- KI und ihr Einfluss auf Marketingautomation, Contentproduktion,
Kontakt
Nils Neumeier, DuMont Buchverlag, Nils.NeumeierNO SPAM SPAN!@dumont.de
Zu den Downloads der Peergroup
Die Peergroup beschäftigt sich mit der Umsetzung der Digitalisierung im Bereich Herstellung und Produktion von Print- und elektronischen Medien im Verlag. Sie
- sammelt Best Practices zu verschiedenen Themen.
- erstellt daraus Handlungsempfehlungen.
- dient dem verlagsübergreifenden Austausch.
Wir behandeln umfassend und praxisnah Themen aus dem gesamten Bereich Herstellung und Produktion vom Beginn des Prozesses mit Datenanalyse, Datenmodellierung, Konzeption, Manuskripterstellung und -bearbeitung über die medienübergreifende Produktion mit Qualitätssicherungsaspekten bis hin zur Evaluierung von CMS- und Media-Asset-Management(MAM)-Systemen. Dabei berücksichtigen wir neben technischen und kaufmännischen Themen auch Fragen zur jeweils passenden Workflow-Modellierung.
Leitung und Kontakt:
Lena Wilts, lena.wilts (at) piper.de
Zu den Downloads der Peergroup
Während der Einsatz von Online-Video fast schon als „alter Hut“ bezeichnet werden kann, beschäftigt sich diese Arbeitsgruppe speziell mit den Themengebieten Live-Videostreaming und Webinare und neuerdings auch Audio. Als Kooperationsprojekt zwischen der Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse und der IG Digital bietet sie eine Plattform für Ideen- und Erfahrungsaustausch, die Chancen, sowie Anwendungs- und Vermarktungsmöglichkeiten hinsichtlich Bewegtbild und Audio aufzeigt und Einsatzempfehlungen ausspricht. Aus technischer Sicht werden die notwendigen Voraussetzungen betrachtet und beurteilt.
Das betrifft unter anderem die folgenden Fragestellungen:
- Wie können Livestreams und Webinare kostengünstig umgesetzt werden?
- Welche Technologie wird dafür benötigt und mit welchem Aufwand ist zu rechnen?
- Was sind Hybrid-Events und wie können diese interaktiv gestaltet werden?
- Welche Audio-Formate sind vielversprechend und wie können sie umgesetzt werden?
Leitung und Kontakt:
Ralf Schiering, ralf (at) schiering.com
Zu den Downloads der AG