Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt
Positionen

Meinungs- und Publikationsfreiheit

Die Freiheit des Wortes ist Grundlage einer freien, demokratischen Gesellschaft und Voraussetzung für künstlerisches und publizistisches Schaffen. Für Verlage und Buchhandlungen sind Meinungs- und Publikationsfreiheit ideelle und wirtschaftliche Grundlagen ihrer Tätigkeit. Deshalb verbreiten Buchhandlungen und Verlage aktiv das freie Wort, stoßen Debatten an und fördern den gesellschaftlichen Dialog. Dadurch haben sie maßgeblichen Anteil an der Gestaltung des gesellschaftlichen Meinungsbildungsprozesses. An vielen Orten der Welt sind Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit bedroht. Autorinnen und Autoren, Journalistinnen und Journalisten werden unter Druck gesetzt, verfolgt oder inhaftiert. Medien, Verlage und Buchhandlungen werden zensiert oder gar geschlossen.

Die Freiheit des Wortes ist unverhandelbares Menschenrecht und die Grundlage der Arbeit von Verlagen und Buchhandlungen. Deshalb treten wir kompromisslos für sie als universellen Grundwert ein.

Aktuelles

06.02.2023

Woche der Meinungsfreiheit vom 3.-10. Mai 2023: Gemeinsam für Frieden, Demokratie und Vielfalt

Bundesweite Aktionswoche findet zum dritten Mal statt / Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen können Programm mitgestalten / Buchhandlungen und Verlage können Materialpakete bestellen


© privat
25.05.2022

Buchbranche in Belarus: Börsenverein verurteilt Verhaftungen und Verkaufsverbote

Neue beunruhigende Meldungen aus der belarusischen Buchbranche: Der Buchhändler und Verleger Andrej Januschkiewitsch sowie die Literatur-Bloggerin Anastasija Karnackaja wurden in Minsk verhaftet.


11.05.2022

Woche der Meinungsfreiheit: „Wichtiges Zeichen für Frieden und Freiheit in schwierigen Zeiten“

Rund 60 Veranstaltungen von 45 Partnern / Viele Programmbeiträge weiter abrufbar / Stimmen von Partnern der Aktionswoche


© Olaf Deneberger & Natalie Färber - für Frankfurter Agenturallianz
05.05.2022

Woche der Meinungsfreiheit: 11 starke Stimmen für Freiheit, Demokratie und Debatte

Vorstellung der Kampagne zur Aktionswoche vom 3. bis 10. Mai 2022 / Pressetermin vor der Frankfurter Paulskirche mit Schriftstellerin Nina George und Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig / Kooperation mit Ströer


Für das Wort und die Freiheit

Der Einsatz für die Freiheit des Wortes ist eine unserer Kernaufgaben. Mit unseren Aktionen schärfen wir das öffentliche Bewusstsein dafür, dass die Freiheit des Wortes zentrale Bedingung für das Gelingen einer freien, demokratischen Gesellschaft ist. Daneben setzen wir uns konkret für verfolgte Autoren, Verleger und Buchhändler weltweit ein.