Jury des Kalenderpreises
Der Expert*innen-Jury des Kalenderpreises des Deutschen Buchhandels gehören an: Horst-Ulrich Deeg (Thalia), Stefan Hauck (MVB, Börsenblatt), Iris Hunscheid (Buchhandlung Hoffmann, Sprecherin der IG Unabhängiges Sortiment), Rolf Nüthen (IG Kalender), Susanne Rick (Hugendubel), Bernhard Schäfer (eBuch), Karin Senft (Bücher Pustet) und Ingrid Stratmann (Umbreit)
Kriterien für die zehn besten Kalender
Was zeichnet einen herausragenden Kalender aus? Die Jury sucht in den Einreichungen Antworten auf Fragen wie diese:
- Ist der Kalender herausragend in Bezug auf Fotokonzept oder Grafikkonzept oder Nutzwert?
- Handelt es sich um den besten Kalender bezüglich inhaltlichem Gesamtkonzept oder besticht das Konzept durch eine innovative Idee?
- Entspricht die Gestaltungskonzeption dem Charakter und Inhalt des Kalenders?
- Ist die Konzeption konsequent durchgehalten?
- Wie ist die Druckqualität?
- Sind Kalendarium und Texte gut lesbar?
- Passt die Typografie zu dem Inhalt?
- Wie ist das Verhältnis von Preis und Ausstattung?
- Ist das Gestaltungskonzept auf die Zielgruppe gerichtet?
- Ist das Konzept übertragbar auf andere Kalender und könnte damit Vorbildcharakter haben?
- Ist der Kalender im örtlichen Buchhandel erhältlich?
- Wurden bei Gestaltung und Druck besondere ökologische Kriterien beachtet?