Mitwirkende: Tobias Ott (Aufsichtsratssprecher von Greenpeace und Geschäftsführer der pagina GmbH Publikationstechnologien)
Preis: 69 € zzgl. MwSt.
Datum: 05.05.2022
Uhrzeit: 11:00-12:30 Uhr
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen, Volontär:innen, Auszubildende aus Verlagen
Was können Verlage tun, um ihren ökologischen Fußabdruck gering zu halten?
Wie können Verlage dazu beitragen, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen?
Das erfährt man durch Tobias Ott im Webinar ganz konkret!
https://www.boersenblatt.net/service/webinare/nachhaltigkeit-im-verlag-der-praxis-218621
Längst ist Nachhaltigkeit auch ein Thema auf dem (Sach-)Buchmarkt. Egal, ob es um die Auswirkungen der Klimakatastrophe geht oder um die Frage, welche Maßnahmen man ergreifen sollte - zu jedem Bereich finden sich passende Sachbücher. In diesem Monat gibt es im Rahmen der litcologne, auch zwei spannende Lesungen zu aktuellen Sachbüchern.
Dirk Steffens stellt auf der litcologne sein neues Buch Projekt Zukunft. Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen vor. Der Moderator von TerraX zeigt darin in Diskussionen mit anderen bekannten Wissenschaftler*innen auf, vor welchen Herausforderungen wir durch die Klimakatastrophe stehen - vom Artensterben bis hin zur der Frage, ob Atomkraft den Klimawandel aufhalten kann.
Thema: Ideen für ein besseres Morgen - Dirk Steffens und das Projekt Zukunft
Mitwirkende: Dirk Steffens (Autor), Anja Backhaus (Moderation)
Preis: im Vorverkauf: 18 € (14 € ermäßigt), Abendkasse: 25 € (20 € ermäßigt)
Format: Lesung
Ort: Brunosaal, Klettenberggürtel 65, 50939 Köln
Datum: 17. März 2022
Uhrzeit: 20 Uhr
Nähere Informationen gibt es hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-2022/ideen-fur-ein-besseres-morgen-dirk-steffens-und-das-projekt-zukunft
Mit den Herausforderungen der Klimakatastrophe beschäftigt sich auch der ehemalige Außenminister Joschka Fischer in Zeitenbruch. Klimawandel und die Neuausrichtung der Weltpolitik. Wie Nationalstaaten gemeinsam gegen die Veränderungen vorgehen sollen, wo das bisher nicht geklappt hat und wo es dennoch Hoffnung gibt, sind zentrale Fragen, die in dem Buch beantwortet werden. Auch hier findet im Rahmen der litcologne eine Lesung statt.
Thema: Joschka Fischer - Zeitenbruch. Klimawandel und die Neuausrichtung der Weltpolitik
Mitwirkende: Joschka Fischer (Autor), Louis Klamroth (Moderation)
Preis: Vorverkauf: 15 - 25€ (13 - 22€ ermäßigt), Abendkasse: 19 - 32 € (15 - 25 € ermäßigt)
Ort: Flora Köln, Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln
Datum: 16. März 2022
Uhrzeit: 19 Uhr
Nähere Informationen gibt es hier: https://www.litcologne.de/de/programm/lit-cologne-2022/joschka-fischer-zeitenbruch-klimawandel-und-die-neuausrichtung-der-weltpolitik
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Freude! Seid gespannt auf weitere Tipps und Hinweise rund ums Thema Nachhaltigkeit!
Auch in diesem Monat gibt es wieder einige spannende Veranstaltungen, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit drehen.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, rückt immer mehr die Verantwortung von Unternehmen in den Fokus. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Unternehmen nachhaltiger werden kann? Wie kann das nachhaltige Handeln in einer passenden Marketingstrategie vermittelt werden? Und wie gelingt es, wirklich in allen Bereichen des Unternehmens nachhaltig zu werden?
All diese Fragen werden im Seminar von Kai Platschke (Unternehmensberater für Markenstrategie, Kollaboration und Nachhaltigkeit) am Mediacampus Frankfurt beantwortet.
Thema: Nachhaltigkeit als Marken-Purpose. Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Referent: Kai Platschke
Preis: 250,00 € für Börsenvereins-Mitglieder, 280,00 € für Nichtmitglieder (jeweils Mwst. befreit), inklusive Tagesverpflegung (zzgl. Mwst)
Format: Seminar am mediacampus Frankfurt
Ort: mediacampus frankfurt, Wilhelmhöher Straße 282, 60389 Frankfurt am Main
Datum: 07. März 2022
Uhrzeit: 10 - 17 Uhr
Nähere Informationen findet Ihr hier: https://www.mediacampus-frankfurt.de/detailseite-termine/events/2022/maerz/07/nachhaltigkeit-als-marken-purpose.html
Alle Buchhandlungen können sich mit Ideen und Konzepten, mit denen sie ökonomische und soziale Nachhaltigkeit fördern und das Klima aktiv schonen, bewerben.
Einsendeschluss: 31. März 2022
Bewerbung: mit Konzept, Fotos oder Videos
Gewinn: Der Hauptpreis ist ein E-Lastenfahrrad der niederländischen Marke Bakfiets.
Nähere Informationen findet ihr hier auf der Webseite des Börsenblatts.
Erstmalig steht das Veranstaltungs-Update der Taskforce Nachhaltigkeit an. In diesem Update wollen wir regelmäßig über Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Buchbranche informieren. Denn es gibt kaum ein Thema, das dringender ist als der Klimaschutz. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass in der Buchbranche nicht nur über die Klimakrise gesprochen wird, sondern die Situation auch als die betrachtet und vor allem danach handelt, die sie ist: eine Krise!
Über die Klimakrise wird viel diskutiert und große Teile der Gesellschaft sind sich einig, dass etwas für den Klimaschutz getan werden muss. An genau dieser Stelle gibt es ein Kommunikationsproblem, das die Motivation zum aktiven Klimaschutz beeinträchtigt. Denn wir müssen verstehen, dass es im Kern nicht darum geht, das Klima zu schützen, sondern uns Menschen vor den Katastrophen der Klimakrise. Es geht konkret um Menschenleben, auch wenn die Bedrohung durch die Folgen der Klimakrise für den globalen Norden noch mehr oder weniger abstrakt sind. Doch so abstrakt ist es auch für uns in Deutschland nicht mehr, wie die Überschwemmungskatastrophe im Ahrtal erst vor wenigen Monaten schmerzlich gezeigt hat. Wie dieses erschreckende Beispiel vor unserer Haustür, welches global gesehen nur eines von vielen Beispielen ist, gezeigt hat: Jetzt ist die Zeit zu handeln! Noch können wir die Folgen abschwächen und uns bemühen, sowohl kommende Generationen als auch uns heute schon vor noch schlimmer werdenden klimabedingten Katastrophen zu bewahren.
Wir stehen als Weltgemeinschaft vor einer gigantischen Aufgabe, wenn es darum geht die Klimakrise zu bekämpfen, um auch in Zukunft noch einen lebenswerten Planeten zu haben. Deutlich zeigen dies die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, welche nicht nur Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz vorsehen. Unternehmen weltweit sind dazu aufgerufen worden, ihren Beitrag dazu zu leisten, das heißt auch die Verlage in Deutschland. Wie das in der Verlagsbranche konkret aussehen kann, kann im Live-Webinar “Wege zur Nachhaltigkeit im Verlag” von Tobias Ott (Aufsichtsratsprecher von Greenpeace und Geschäftsführer der pagina GmbH Publikationstechnologien) erarbeitet und diskutiert werden.
Thema: Wege zur Nachhaltigkeit im Verlag
Referent: Tobias Ott
Preis: 29,00€ zzgl Mwst. (10€ davon gehen an ein nachhaltiges Projekt)
Format: Live-Webinar
Datum: 2. Dezember 2021
Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Nähere Informationen findet Ihr hier auf der Webseite des Börsenblatts.
Wir wünschen allen Teilnehmer:innen ein anregendes und inspirierendes Webinar!