Das Nachwuchsparlament ist eine zweitägige Fortbildung, die Berufseinsteiger*innen der Buch- und Medienbranche ein gemeinsames Forum bietet. Dort werden Fachthemen diskutiert, Workshops gestaltet, Kontakte geknüpft und neue Nachwuchssprecher*innen gewählt.
Das Nachwuchsparlament 2023 findet voraussichtlich am Sonntag und Montag, 16.+17. Juli 2023, auf dem mediacampus frankfurt statt. Die Bewerbungsphase startet parallel zur Leipziger Buchmesse 2023. Alle weiteren Informationen erhalten Sie rechtzeitig hier vor Bewerbungsstart. Wenn Sie Fragen zum Nachwuchsparlament haben, melden Sie sich jederzeit gerne bei Laura Herth.
Die Nachwuchssprecher*innen verteten die Interessen der Nachwuchskräfte in der Buch- und Medienbranche: Von Studierenden, Praktikant*innen, Auszubildenden, Volontär*innen bis zu Young Professionals. Sie geben dem Nachwuchs ein Gesicht und sind Ansprechpartner*innen für Fragen, Wünsche und Kritik rund um Ausbildung und Einstieg in die Buch- und Medienbranche. Sie werden für jeweils 2 Jahre vom Nachwuchsparlament gewählt und vertreten die Belange von Berufseinsteiger*innen in verschiedenen Zusammenhängen, z.B. in Sitzungen des Börsenvereins, im Berufsbildungsausschuss, in der Branchenpresse und auf Veranstaltungen. Zudem sind die Nachwuchssprecher*innen Sprachrohr der Nachwuchs-AG und Ansprechpartner*innen für Nachwuchskräfte.
Die aktuellen Nachwuchssprecher sind Tobias Groß (Thalia) und Florian Noichl (Buchlounge Zehlendorf). Wer Fragen an die beiden hat, kann sie unter sprecherinnen kontaktieren. @nachwuchsparlament.de
Wer darf sich für das Nachwuchsparlament bewerben?