Mit dem Sehbehinderungs-Simulator können Sie online erleben, wie sich die fünf häufigsten Sehbehinderungen auf die Wahrnehmung auswirken.
Auch das Online-Shopping ist nicht generell für alle zugänglich. Damit das Einkaufen im Internet wirklich für alle Menschen nutzbar ist, müssen Websites und Apps barrierefrei sein. Warum Händler jetzt aktiv werden müssen!
Das Team der Frankfurter Buchmesse GmbH arbeitet kontinuierlich daran, das Messeerlebnis für so viele Teilnehmende wie möglich barrierefrei zu gestalten und in zahlreichen Veranstaltungen den Austausch zum Abbau von Barrieren zu ermöglichen.
Bei der Lesung des Kinderbuchs „Volle Fahrt ins Abenteuer“ (Katharina Reschke, 2023), sind Besuchende eingeladen, auf einer Lesewiese Platz zu nehmen und beim Braille-Lesen zu folgen. Im Anschluss findet eine Mitmach-Werkstatt spielerisch statt.
Die Lesung durch die blinde Leserin Sabine Lohner fügt sich ein in das gemeinsame Gespräch mit dem Autor Roman Rozina, moderiert von Gesa Ufer (radio eins). Lesen ohne zu Sehen – wie geht das? Und welche Lösungen gibt es?
Meet accessibility experts from Europe and from all over the world in Room Entente (Hall 4.C). Have a drink and a snack and listen to a keynote by Cristina Mussinelli, director of Fondazione LIA
From Inclusion to Innovation: How Accessibility is transforming the Book Value Chain! Join us Frankfurt Studio (Hall 4.0, room Europa), featuring: Irene Enriques, Tobias Streitferdt, Michael Tamblyn, Porter Anderson
Was ist wichtig? Gibt es eine Höchstanzahl von Zeichen? Was ist mit Tabellen? Kann KI helfen? Wie geht man mit Farben um? Klicken Sie durch unsere neuen FAQs und die weiterführenden Links.
The ABELab project is about giving accurate data and guidelines for boosting the conversion of backlist ebooks into accessible formats. Results of the data analysis and tool testing will be published continuously by EDRLab Fondazione LIA and KB.
Bei der Erstellung und Konvertierung barrierefreier Publikationen werden häufig Werkzeuge, Skripte und Plug-ins eingesetzt, die den Einsatz normaler Textverarbeitungs- oder Layoutprogramme ergänzen.
Aktuelles zum Thema finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.