Der Deutsche Sachbuchpreis im Metaverse
v.l.n.r.: Karin Schmidt-Friderichs, Dirk Geßner, Nina George, Ina Hartwig, Peter Kraus vom Cleff
© Olaf Deneberger & Natalie Färber - für Frankfurter Agenturallianz
Die Nominierten | The Nominees
© vntr.media
Die Nominierten | The Nominees
© vntr.media
v.l.n.r.: Meron Mendel, Jeanne Rubner, Stefan Koldehoff, Klaus Kowalke, Barbara Stollberg-Rilinger, Denis Scheck, Tania Martini
© vntr.media
v.l.n.r.: Selma Wels, Uli Ormanns, Erich Klein, Miriam Zeh, Frank Menden, Isabelle Vonlanthen, Jan Wiele.
© vntr.media
v.l.n.r.: Dr. Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Dr. Constanze Neumann (Aufbau Verlage), Dr. Andreas Rötzer (Matthes & Seitz Berlin)
© Paul Müller
© Ines Grabner
Rüdiger Bertram ist Lesekünstler 2022.
© Philipp Ramakers
Paul Maar ist erneut Schirmherr des "Gütesiegels Buchkita".
© Sonja Och
Mitgliederentwicklung 2021: Mehr Neuaufnahmen, weniger Beendigungen
© Zündung
Margit Ketterle, Co-Sprecherin der IG Meinungsfreiheit, wurde in den Vorstand des World Expression Forums gewählt.
© Markus Röleke
Peter Kraus vom Cleff ist neuer Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins.
© Lukas Wehner
Die ausgewiesene Digitalisierungsexpertin tritt im Januar 2022 die Nachfolge von Prof. Dr. Katja Nettesheim an.
© Charlotte Starup
Kilian Kissling übergibt Stefanie Westenberger die Auszeichnung "Hörbuchmensch des Jahres 2021" stellvertretend für die Buchhandlungen
Foto: Buchhandlung Graff
Margit Ketterle ist neue Sprecherin der IG Meinungsfreiheit.
© Markus Röleke
Die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs, überreicht der simbabwischen Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga die Friedenspreis-Urkunde.
Foto: Tobias Bohm
Die simbabwische Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga mit der Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs und der Friedenspreis-Urkunde.
Foto: Tobias Bohm
V.l.n.r.: Jonathan Mondorf und Ben Kohz (Read-O), Jurysprecher Olaf Carstens (Cornelsen), Andrey Esaulov (BotTalk)
Foto: vntr.media
Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2021 ist Antje Rávik Strubel. Sie erhält die Auszeichnung für ihren Roman „Blaue Frau“ (S. Fischer).
Foto: vntr media
Die Bundessiegerin des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, Lucie Mathias aus Rheinland-Pfalz.
Für sein Werk „Hegels Welt“ wurde Jürgen Kaube mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2021 ausgezeichnet. Die Verleihung im Humboldt Forum in Berlin wurde live übertragen.
Foto: Monique Wüstenhagen
Peter Kraus vom Cleff (53) wird zum 1. Januar 2022 neuer Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
V.l.n.r.: Der scheidende FEP-Präsident Rudy Vanschoonbeek, FEP-Direktorin Anne Bergman-Tahon und der neue FEP-Präsident Peter Kraus vom Cleff.
Foto: Leonie Kress
Am 19. Juni wählte der Verband Karin Schmidt-Friderichs zur Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.
Karin Schmidt-Friderichs wurde im Juni zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gewählt. Sie tritt ihr Amt im Oktober 2019 an.
Die Eingangshalle mit Empfangsbereich im Haus des Buches.
Die Eingangshalle mit Empfangsbereich im Haus des Buches.
Blick auf das Büro- und Wohnhaus des Architekten Otto Apel an der Berliner Straße. Hier sind u.a. die Mitarbeiter der Frankfurter Buchmesse untergebracht.
Blick auf die Gebäudeteile in der Braubachstraße. Hier sind u.a. die Mitarbeiter von Börsenvereins und MVB untergebracht.
Foto: Christoph Lison
Blick auf die Gebäudeteile in der Braubachstraße. Hier sind u.a. die Mitarbeiter von Börsenvereins und MVB untergebracht.
Foto: Christoph Lison
Prof. Dr. Christian Sprang ist Leiter der Rechtsabteilung und Justitiar. des Börsenvereins.
Michael Lemling ist einer der beiden Sprecher der IG Meinungsfreiheit im Börsenverein.