Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Kontakt

Frequenzbelebung im Handel vor Ort

Innenstädte und Ortskerne sind Orte der Begegnung, des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft und Kultur. Doch diese wichtigen Zentren veröden zunehmend. Mehr Online-Shopping, gestiegene Angst vor Menschenansammlungen und weniger Büroarbeitende, die in der Mittagspause etwas einkaufen, lassen die Frequenzen immer weiter sinken und bedingen Insolvenzen bei Gewerbetreibenden.

Selbst in besten Lagen stehen derzeit vielerorts 15 % der Gewerbeimmobilien in Klein- und Mittelstädten leer, regionale Einkaufsorte verlieren beständig inhabergeführte Geschäfte, da sich keine Nachfolger*innen finden. Leere Schaufensterfronten und 1-Euro-Läden schrecken selbst einkaufswillige Passant*innen ab. Mit dem Verschwinden einer lebendigen und diversen Handelslandschaft sind auch die Zentren in ihrer wichtigen Funktion für die Menschen vor Ort an sich bedroht.

Wie kann die Buchbranche einer Verödung der Zentren entgegenwirken?

Wir sind überzeugt: Da gibt es Möglichkeiten – und die sollten wir schnellstmöglich anpacken! Der Buchhandel und seine Partner im Verlag haben schließlich eine zentrale Bedeutung für zukunftsfeste Innenstädte und Ortskerne. Als dritte Orte bieten Buchhandlungen Raum fürs Zusammenkommen und die Begegnung mit Kunst und Kultur, auch im ländlichen Raum.

Der Börsenverein bietet eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema an und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Im Fokus stehen die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Branche – aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Ideen und Ergebnisse aus den Treffen werden gesammelt und den Mitgliedern des Börsenvereins zeitnah auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsüberblick

25. April 2023

Regionaltreffen in Landau: Mobilitätswende regional?

Gemeinsam mit dem Landesverband Nord begrüßen wir Sie in der Buchhandlung BücherKnecht und diskutieren mit Ihnen über die Zukunft der Innenstädte.


Gestaltungsmöglichkeiten des Buchhandels

Aufzeichnung der Veranstaltung: „Regionale Innenstädte: Eine Diskussion zur Zukunft der Innenstadt“
- IG Regionalia, vom 8. Februar 2023

Aufzeichnung der Veranstaltung: „Aus Alt mach Neu: Investition in die Zukunft. Warum? - Mitgestaltung unserer Innenstädte.“
- Landesverband Nord, vom 27. Februar 2023

Aufzeichnung der Veranstaltung: „Erlebbar und lebenswert: Umgestaltung der Innenstadt“
- Landesverband Nord, vom 22. März 2023

Weitere Informationen

Der Börsenverein bringt sich auch in Projekte und Beratungen zur Stadtentwicklung vor Ort ein. Am 31. Januar 2023 nahmen Börsenvereins-Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff und Anja Bergmann, Leiterin der Regionalgeschäftsstelle NRW, am Fachgespräch „Buchhandel vor dem Hintergrund aktueller Entwicklung von Innenstädten“ in Gütersloh teil und sprachen gemeinsam mit Menschen aus Buchbranche, Politik und Wirtschaft über sich vollziehende Veränderungen und Handlungsmöglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität.

Zur Pressemitteilung des Veranstalters: Anlaufstelle Buchhandel | erfolgskreis-gt.de (prowi-gt.de)