Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Digitaler Wissens-Hub

Willkommen im Digitalen Wissens-Hub – der Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer des Börsenvereins. Wollen Sie zum Beispiel mit Ihrer Buchhandlung einen eigenen Webshop aufbauen? Oder möchten Sie mit Ihrem Verlag Buch-Trailer produzieren? Hier finden Sie Impulse, Anleitungen und Unterstützung. 

Der Hub bietet als Knotenpunkt niedrigschwelligen Zugang zu Wissen über eine Vielzahl an digitalen Themen. Durch unsere Beiträge erhalten Sie Inspiration und erste Orientierung. Nutzen Sie unsere Dienstleisterübersicht, um Unterstützung zu finden, wenn Sie ein digitales Projekt planen. Kategorisiert nach den Zielgruppen Buchhandlungen und Verlage werden hier umfassend branchenrelevante Bereiche abgedeckt. Über das Suchfeld gelangen Sie ganz einfach zu den Themen, die Sie interessieren.  

Die bisherige Entwicklung des Digitalen Wissens-Hubs basiert auf umfangreichem Feedback von Buchhandel, Verlagen und Dienstleistern. Wir entwickeln die Funktionen stetig weiter – auch mit Ihrer Hilfe! Unter wissenshubNO SPAM SPAN!@boev.de freuen wir uns über Ihr Feedback. Oder informieren Sie sich, wie Sie selbst einen Beitrag zum Wissens-Hub leisten können. 

Digitaler Wissens-Hub

Für den Buchhandel

Digitaler Wissens-Hub

Für Verlage

Neueste Beiträge

© pexels / Julia M. Cameron
06.12.2023

Digitale Bildung im Wandel: Vielfalt in Inhalten, Monetarisierung und Verbreitung

In der heutigen digitalisierten Welt stehen Anbieter von Bildungsinhalten vor neuen Herausforderungen und Chancen. Welche das sind, beleuchten wir hier. | Ein Beitrag von Jürgen Weder, Edupartner AG


© pexels / Viktor Szabo
29.11.2023

YouTube: Klassiker in Langformat

Aus dem Internet nicht wegzudenken: So gut wie alle Nutzer*innen nutzen YouTube mindestens passiv. In der Buchbranche sind nicht nur BookTuber*innen aktiv, es gibt auch die Möglichkeit, Veranstaltungen live zu übertragen. | Ein Beitrag des Börsenvereins


© pexels / Thirdman
20.11.2023

Die Zukunft ist schneller da, als Du denkst

Der digitale Wandel beschleunigt sich exponentiell. Warum ist das so und was bedeutet das für Ihre eigene Arbeit? | Ein Beitrag von Hermann Eckel, Sprecher der IG Digital & Inhaber der Unternehmensberatung connect2act


© pexels / Cottonbro Studio
20.11.2023

TikTok für Anfänger*innen: Mehr als nur eine Tanz-App

TikTok hat sich zu einem der wichtigsten Medien für die Buchbranche entwickelt. Unbekannte Autor*innen können mit der App aus ihrem Buch über Nacht einen Bestseller machen. Und sie ist einfacher zu bedienen, als man glaubt. | Ein Beitrag des Börsenvereins


© pexels / George Milton
20.11.2023

PR im Buchhandel: Aktive Ansprachen - Wie und wann?

Unser PR-Leitfaden für Ihre Buchhandlung, Teil 5: Wie kommen Sie am Besten mit Medien ins Gespräch? Worauf kommt es dabei an? | Ein Beitrag des Börsenvereins