Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI

Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Erstellt am 10.10.2025


Künstliche Intelligenz verändert die Buchbranche. Doch wie lassen sich daraus tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln? Das neue Whitepaper der Peergroup Business Development in der IG Digital zeigt praxisnah, wie Verlage und Buchhandlungen heute konkret vorgehen können, um neue Produkte, Services und Erlösquellen zu erschließen. Es kombiniert eine Einordnung aus Theorie und Praxis und richtet sich an Entscheider*innen, die KI strategisch nutzen möchten. 

Im ersten Teil werden ausgewählte Modelltypen des St. Galler Business Model Navigators für den KI-Einsatz eingeordnet. Zu jedem Modell gibt es kurze Erklärungen und Checklisten für die Umsetzung in der Praxis inklusive Fragen zu Datenverfügbarkeit, DSGVO, KPIs, Teamkompetenzen und Integration in bestehende Prozesse. 

Der zweite Teil präsentiert Beispiele aus der Branche: darunter plastics.ai (Hanser) als fachlich verlässlicher RAG-Chatbot für Kunststofftechnik, Cornelsen.AI als KI-Toolbox für Lehrkräfte, NWB KIRA als Recherche-Assistenz für Steuerberater, Pondus Radar für KI-gestützte Absatzprognosen sowie den PAL-Ratgeber-Chat für nutzerorientierte Beratung. Die Kurzporträts erläutern Zielgruppen, Geschäftsmodelle, Entwicklungszeiten und größte Herausforderungen – ideal als Benchmark für eigene Vorhaben.

Sollten Sie selbst ein Geschäftsmodell, welches auf KI basiert, neu entwickelt haben und dieses ist in unserer Übersicht noch nicht aufgeführt, melden Sie sich gerne bei Stefanie Herr (herr@boev.de). Wir freuen uns über Ihren Input und Ihre Erfahrungen.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


19.11.2025

Webinar: KI im Buchhandel - Praxisnahe Anwendungen für den Sortimentsalltag

In einem Webinar zeigen wir Ihnen, wie KI funktioniert, wo ihre Grenzen liegen und wie Sie sie sinnvoll im Arbeitsalltag| Ein Beitrag des Börsenvereins

11.11.2025

Handreichung zur Entwicklung einer verlagseigenen Haltung im Umgang mit KI

Eine neue Handreichung unterstützt Verlage dabei, verschiedene Anwendungsfälle von KI zu unterscheiden und zeigt Möglichkeiten auf, den Einsatz von KI transparent zu kommunizieren. | Ein Beitrag des Börsenvereins

06.11.2025

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital