Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Business-Systeme im Fokus: Software-Lösungen für Kundenkommunikation

Effiziente Kundenkommunikation: Unser Glossar stellt Definitionen und Beispiele moderner Software-Systeme für eine erfolgreiche Kundeninteraktionen vor. | Ein Beitrag der Taskforce IT-Standards des Börsenvereins
Erstellt am 09.09.2024


Welche Software-Systeme gibt es und welchen Nutzen haben diese? In diesem Glossar erläutern wir jeweils in einer Kurzform die in der Branche verwendeten Softwaresysteme und fügen eine Auswahl möglicher Anbieter hinzu. Die Liste der Anbieter ist in drei Kategorien unterteilt: Small, Medium, Large. Diese Kategorien beschreiben grob den Anschaffungsaufwand und die Größe der Investition. Die Gebühren der Anbieterlösungen beziehen sich häufig auf personengebundene Benutzerlizenzen. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient in erster Linie der Orientierung.

Teil 2 unserer Reihe zu Business-Systeme für Kernprozesse finden Sie hier

Systeme zur Kundenkommunikation sind spezielle Softwarelösungen, die Unternehmen einen effektiven Kundendialog über die verschiedensten Kommunikationskanäle ermöglichen, von Kundenservice-Schnittstellen über den eigenen Webauftritt bis hin zu Newslettern und diversen Social-Media-Plattformen. 

Kundenservice: Gestaltung und Verwaltung von Kundenbeziehungen 

Begriffsdefinition 

Mittels Kundenservice-Software lassen sich Kundenbeziehungen und Support-Services digital aufbauen, verwalten und monitoren. Damit können bestehende wie potenzielle Kund*innen beim Kauf und darüber hinaus beraten und unterstützt werden. 

Beispielhafte Anwendungen 

Medium: 

  • Freshdesk
  • Bitrix24
  • Jira Service Management
  • Zoho Desk
  • Help Scout
  • Vision Helpdesk
  • HubSpot Service Hub
  • Otobo Helpdesk 

Large:  

  • ZenDesk
  • Azure Desk
  • Team Support
  • Front 

Web-CMS: Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte  

Begriffsdefinition 

Ein Web Content-Management-System (CMS) ist eine Software, die es ermöglicht, digitale Inhalte auf einer Website oder in Apps zu erstellen, zu verwalten und zu ändern, idealerweise ohne dass spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind. 

Beispielhafte Anwendungen  

Small 

  • Google Sites
  • Website Baukasten vom Web Hoster (z.B.Ionos, Strato, Domain Factory)
  • Webgo
  • Weebly
  • Wix 

Medium 

  • Duda
  • Joomla!
  • Jimdo
  • Squarespace
  • WordPress 

Large 

  • Craft CMS
  • Drupal
  • Magnolia
  • OpenCart
  • Shopify
  • SixCMS
  • TYPO3 

Webshop: Verkauf von Produkten 

Begriffsdefinition 

Ein Webshop-System dient zu Einrichtung eines Online-Shops zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Meist ist es als Baukastensystem angelegt, so dass der jeweilige Shop vom Betreiber flexibel und recht unaufwändig aufgebaut und angepasst werden kann. 

Beispielhafte Anwendungen 

Medium:  

  • IONOS Online-Shop
  • Shopify basic
  • WixBusiness Unlimited
  • Gambio Small Business
  • Host Europe Onlineshop
  • Jimdo Business
  • Domain Factory Online-Shop 

Large: 

  • Oxid eSales
  • Xt:Commerce
  • Shopware Premium
  • Shopify
  • Magento
  • WooCommerce 

Newsletter-Tools: Professionalisierung der Email-Kommunikation 

Begriffsdefinition 

Ein Newsletter- oder Email-Marketing-Tool wird benötigt, um Newsletter zu erstellen und zu versenden und das Newsletter-Marketing zu professionalisieren. Dabei gibt es sowohl Einzellösungen als auch Angebote als Teil von umfänglichen CRM- oder All-In-One-Marketing-Systemen. 

Beispielhafte Anwendungen 

Small 

  • MailerLite
  • MailJet 

Medium 

  • Brevo
  • GetResponse 

Large 

  • CampaignMonitor
  • mailchimp
  • CleverReach
  • ActiveCampaign
  • rapidmail 

Social-Media-Software : Planung, Erstellung und Analyse von Inhalten 

Begriffsdefinition 

Social-Media-Tools dienen der Verwaltung aller Social-Media-Konten und ermöglichen die Planung und Erstellung von Postings sowie Analyse und Erfolgsmessung von Aktivitäten und Kampagnen. Darüber hinaus lassen sich über die Tools Trends identifizieren und Zielgruppen besser verstehen, um die eigenen Inhalte besser an diese anzupassen (sog. "Social Listening"). 

Beispielhafte Anwendungen 

Small 

  • Buffer
  • Later 

Medium 

  • Swat.io
  • SocialPilot
  • Onlypult 

Large 

  • SocialHub
  • facelift
  • Hootsuite
  • Sprout Social 

Autoren: Hermann Eckel, Frank Ladd, Carsten Schwab im Rahmen der Taskforce IT-Standards

Diese Grafik ist ein Produkt der Arbeit der Taskforce IT-Standards. Das gesamte Glossar sowie diese Grafik lassen sich auf der Seite der Taskforce auch als PDF herunterladen


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


06.11.2025

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital

06.11.2025

Handreichung zur Entwicklung einer verlagseigenen Haltung im Umgang mit KI

Eine neue Handreichung unterstützt Verlage dabei, verschiedene Anwendungsfälle von KI zu unterscheiden und zeigt Möglichkeiten auf, den Einsatz von KI transparent zu kommunizieren. | Ein Beitrag des Börsenvereins

29.10.2025

Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht

Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike