Digitaler Wissens-Hub Beitrag

E-Rechnung: Nützliche Links und Anbieter

Ab 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen. Hier finden Sie nützliche Links und Anbieter für E-Rechnungen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 25.11.2024


Was versteht man unter einer E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine elektronische Verarbeitung ermöglicht (gem. § 14 Abs. 1 Satz 3 UStG-E). Sie hat dem europäischen Rechnungsstandard EN16931 zu entsprechen. Ab wann E-Rechnungen verpflichtend sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Für alle Fragen, die Sie sich rund um das Thema „E-Rechnung an öffentliche Auftraggeber“ stellen, hat das Beschaffungsamt des BMI eine umfassende Informationsseite zusammengestellt. Der sogenannte…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


08.09.2025

Loslegen! Podcast: Raphael Richter, geht bald nichts mehr ohne Buchevents?

Staffel 2, Folge 5 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

08.09.2025

TikTok Shop - Chance für den Buchhandel?

Vor knapp einem halben Jahr startete der Tiktok Shop in Deutschland. Handelsexpertin Marilyn Repp analysiert den Social Selling-Kanal für den Buchhandel - lohnt der Einstieg und wenn ja, wie? | Ein Beitrag von Marylin Repp

01.09.2025

Irgendwann ist jetzt. KI in der Buchbranche: Von der Strategie zur Umsetzung

Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklungen erfordert von den Unternehmen der Branche eine klare strategische Entscheidung in Bezug auf KI. Ein neues Whitepaper zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verlage auf. | Ein Beitrag von Stefanie Herr und Okke Schlüter