Digitaler Wissens-Hub Beitrag

E-Rechnungen: Diese Vorteile bietet die Umstellung

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung verpflichtend. Diese Umstellung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 02.10.2024


Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung verpflichtend. Das Wachstumschancengesetzes sieht vor, dass alle inländischen Unternehmen ab dem 1. Januar in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu archivieren. Welche Formate dann zulässig sind, erfahren Sie hier: E-Rechnung: Wann sie verpflichtend wird und welche Formate zulässig sind (boersenverein.de).  

Herausforderungen bei der Umstellung auf E-Rechnungen

Obwohl die Umstellung auf E-Rechnungen einige Vorteile mit sich…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 

29.09.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB

22.09.2025

Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen

Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins