Digitaler Wissens-Hub Beitrag

E-Rechnungen: Diese Vorteile bietet die Umstellung

Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung verpflichtend. Diese Umstellung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 02.10.2024


Ab Januar 2025 wird die E-Rechnung verpflichtend. Das Wachstumschancengesetzes sieht vor, dass alle inländischen Unternehmen ab dem 1. Januar in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu archivieren. Welche Formate dann zulässig sind, erfahren Sie hier: E-Rechnung: Wann sie verpflichtend wird und welche Formate zulässig sind (boersenverein.de).  

Herausforderungen bei der Umstellung auf E-Rechnungen

Obwohl die Umstellung auf E-Rechnungen einige Vorteile mit sich…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


08.09.2025

Loslegen! Podcast: Raphael Richter, geht bald nichts mehr ohne Buchevents?

Staffel 2, Folge 5 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

08.09.2025

TikTok Shop - Chance für den Buchhandel?

Vor knapp einem halben Jahr startete der Tiktok Shop in Deutschland. Handelsexpertin Marilyn Repp analysiert den Social Selling-Kanal für den Buchhandel - lohnt der Einstieg und wenn ja, wie? | Ein Beitrag von Marylin Repp

01.09.2025

Irgendwann ist jetzt. KI in der Buchbranche: Von der Strategie zur Umsetzung

Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklungen erfordert von den Unternehmen der Branche eine klare strategische Entscheidung in Bezug auf KI. Ein neues Whitepaper zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verlage auf. | Ein Beitrag von Stefanie Herr und Okke Schlüter