Aktuelles

„Die Gleichgültigen unter uns“: Börsenverein und Stiftung Polytechnische Gesellschaft stellen Essayband vor

Frankfurter Schüler*innen schreiben über Demokratie / Buchpräsentation am 19. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse
Erstellt am 13.10.2025


Wie erleben junge Menschen unsere Demokratie – und welche Gefahren birgt Gleichgültigkeit für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Mit diesen Fragen haben sich Frankfurter Schüler*innen im Rahmen eines Schreibwettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft auseinandergesetzt. Elf ausgewählte Texte erscheinen nun im Essayband „Die Gleichgültigen unter uns“, der am Sonntag, 19. Oktober 2025, auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und in Zusammenarbeit mit der Büchergilde und BoD am 20. Oktober veröffentlicht wird. Die Preisträger*innen des Wettbewerbs wurden während der Woche der Meinungsfreiheit 2025 im Mai ausgezeichnet. Die Stiftung Freedom of Expression unterstützt das Projekt.

„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass – sondern Gleichgültigkeit.“ Mit diesem Zitat des Schriftstellers und Publizisten Elie Wiesel im Kopf sind Jugendliche den Fragen nachgegangen: Wie wirkt Gleichgültigkeit im Alltag? Wie verändert sie unsere Demokratie – und wie können wir ihr entgegentreten? Die Essays vereinen persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Beobachtungen. Entstanden ist ein Buch, das zeigt, wie ernst und klar junge Stimmen Missstände benennen – und zum Handeln auffordern.

„Die Texte machen deutlich, dass Demokratie von Aufmerksamkeit und Mitgefühl lebt. Gleichgültigkeit ist ihr größter Feind – das zeigen uns die Schüler*innen mit beeindruckender Klarheit“, sagt Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins.

„Wir wollten jungen Menschen eine Plattform geben, um ihre Stimme wahrzunehmen. Dieses Buch ist ein eindrucksvolles Dokument dafür, wie wichtig es ist, jungen Menschen zuzuhören. Sie haben ein gutes Gespür dafür, wie es um unsere Demokratie steht. Und sie nehmen sich selbst in die Verantwortung, diese positiv gestalten zu wollen“, betont Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Buchinformationen

  • Titel: Die Gleichgültigen unter uns – Perspektiven Frankfurter Schülerinnen und Schüler auf die Demokratie
  • Verlag: BoD (in Kooperation mit Büchergilde)
  • Erscheinungstermin: 20. Oktober 2025
  • ISBN: 9 783695 1073 77

Veranstaltung

  • Was? Lesung & Buchpräsentation des Essaybandes „Die Gleichgültigen unter uns“
  • Wann? Sonntag, 19. Oktober 2025, 16 bis 17 Uhr (anschließend Empfang & Buchverkauf bis 17:30 Uhr)
  • Wo? Frankfurt Studio, Halle 4.0 Foyer
  • Für wen? Publikum, Schüler*innen, Lehrer*innen und alle Interessierten

Über die Stiftung Polytechnische Gesellschaft

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft engagiert sich tatkräftig für die Menschen in Frankfurt am Main. In den Bereichen Bildung, Kultur, zivilgesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Handwerk, Soziales und Demokratie realisiert und unterstützt sie Projekte, die die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen fördern und die Teilhabe an der Gemeinschaft stärken. So leistet die 2005 gegründete Stiftung einen ganz praktischen Beitrag zu einer lebendigen und solidarischen Stadtgesellschaft – ganz nach ihrem Motto „Wir bauen am Wir“. www.sptg.de 

Über den Börsenverein und die Stiftung Freedom of Expression

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist die Interessenvertretung der deutschen Buchbranche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Der Kultur- und Wirtschaftsverband wurde 1825 gegründet und vertritt 4.000 Buchhandlungen, Verlage, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Die vom Börsenverein gegründete Stiftung Freedom of Expression fördert gezielt die freie Meinungsäußerung und die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Mit gemeinnützigen in den Bereichen Demokratie, Bildung und Nachhaltigkeit stärkt sie die demokratische Debatte und engagiert sich in Kooperationen, darunter mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Im Zentrum steht die Woche der Meinungsfreiheit, die die Stiftung gemeinsam mit dem Börsenverein und der Frankfurter Agenturallianz jährlich vom 3. bis 10. Mai ausrichtet. www.boersenverein.de 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Telefon +49 69 13 06 292
presse@boev.de