Aktuelles und Downloads
Downloads
- EUDR: Handreichung zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte
- EUDR: Guidance for the EU-Regulation on Deforestation-free products
- Whitepaper Publishing Accelerator 2030 - Workstream 1: CO2e emissions calculation for printed books
- Whitepaper Publishing Accelerator 2030 - Workstream 2: Distributed Book Printing Network
- Whitepaper Publishing Accelerator 2030 - Workstream 3: Re-evaluating costs and emissions
Nachhaltige Betriebe
- Leitfaden - Klimaneutral im Einzelhandel (HDE) Exklusiv
- Leitfaden - Klimaschutz im Buchhandel (HDE/Börsenverein) Exklusiv
- Leitfaden - Ökologisch Handeln für die Buchbranche (Börsenverein)
Herstellung
- Nachhaltiger Materialeinsatz in Produktions- und Druckprozessen - Eine Handreichung der IG Nachhaltigkeit Exklusiv
- Vorgehen bei der nachhaltigen Papierwahl - eine Empfehlung der IG Nachhaltigkeit Exklusiv
- Nachhaltiges Drucken (Yellowpaper der Deutschen Fachpresse 2022) Exklusiv
- Nachhaltiger Papiereinsatz (Yellowpaper der Deutschen Fachpresse 2020) Exklusiv
- Nachhaltige Versandverpackungen für Verlagsprodukte (Yellowpaper der Deutschen Fachpresse 2020) Exklusiv
- Checkliste: Schritte zu einem umweltbewusst produzierten Buch (SBVV) Exklusiv
Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex - Branchenleitfaden für Verlage Exklusiv
- Corporate Sustainabilty Reporting Directive (CSRD) – Wo stehen wir bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und was kommt auf uns zu?, Dr. Ludger Kleyboldt (NWB Verlag) Exklusiv
- FAQ für KMUs: Zusammenarbeit in der Lieferkette (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- Executive Summary: Zusammenarbeit in der Lieferkette (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Aktuelles
Aktuelles
Nachhaltig Bücher verkaufen
Das Thema Klimaneutralität steht auf der Agenda der Buchbranche sehr weit oben. Ein gemeinsames Projekt von HDE und Börsenverein könnte nun zu einer Blaupause für den Buchhandel werden. Was es damit auf sich hat, diskutierte eine Expertenrunde im Azubistr
"Wir wollen eine ökologische Blaupause für alle entwickeln"
Der Handelsverband Deutschland sucht eine Buchhandlung, die klimaneutral werden möchte – und begleitet sie auf diesem Weg. Warum? Antworten von Jelena Nikolic, Projektleiterin der HDE-Klimaschutzoffensive.
Börsenverein gründet IG Nachhaltigkeit
In der IG Nachhaltigkeit soll das ehrenamtliche Engagement für Nachhaltigkeit in der Buchbranche gebündelt werden. Dafür gibt es einen bereits festgelegten spartenübergreifenden Sprecher*innenkreis. Weitere Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.
"Die schauen sogar in die Kühlschränke"
Werte. Wirkung. Handeln – unter diesem Motto steht der Libri.Campus, der am 12. und 13. Mai in Bad Hersfeld stattfindet. Das Thema Nachhaltigkeit im Buchhandel spielt dort eine Hauptrolle und wird mit konkreten Ideen und Praxisbeispielen aufgeladen.
Zwang zum Kompromiss
Können Verlage ihre selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele bei der Buchproduktion noch erfüllen, wenn Papier immer knapper und teurer wird? Strategien im komplexen Geflecht aus Lieferengpässen, Kostendruck und Klimafreundlichkeit.
Ist die Buchbranche auf den Fairness-Faktor vorbereitet?
Ab dem kommenden Jahr gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland. Große Unternehmen müssen dann dafür sorgen, dass in ihren Lieferketten Menschenrechts- und Sozialstandards eingehalten werden. Ist die Buchbranche darauf vorbereitet?
"Es ist Schluss mit reden, wir müssen etwas tun"
Heute Vormittag startete die Online-Fachtagung "Der grüne Buchabdruck" mit 110 Teilnehmer*innen aus der Buchbranche. In seiner Keynote rollte Marketingberater Kai Platschke anhand seiner "Relevanz-Methode" den Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen aus.
"Wir nähern uns der Klimaneutralität in sehr kleinen Schritten"
Unter dem Motto "Gemeinsam für Nachhaltigkeit in der Buch- und Medienbranche" findet am 23. September die Online-Fachtagung „Der grüne Buchabdruck“ statt. Nadja Kneissler über Nachhaltigkeit und Klimaziele in der deutschen Buchbranche.
Bonifatius-Buchhandlung ist umweltzertifiziert
Buchhandlungen, die ihr Umweltmanagement zertifizieren, können daraus einen Wettbewerbsvorteil ziehen – etwa beim Schulbuch. Das zeigt das Beispiel der Bonifatius GmbH. Zu dieser großen Lösung gibt es aber auch kleine Alternativen.
"Nachhaltigkeit bedeutet auch Verantwortung übernehmen"
Nachhaltigkeit ist für die Verlage auch in der Corona-Zeit ein Thema, wenn auch eines ohne große Schlagzeilen. Robert Narr, Geschäftsführer von Narr, Francke, Attempto in Tübingen, hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Welche Ideen er bisher
Eine aktuelle Übersicht zu Artikeln im Börsenblatt zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier.