KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette
Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital
Handreichung zur Entwicklung einer verlagseigenen Haltung im Umgang mit KI
Eine neue Handreichung unterstützt Verlage dabei, verschiedene Anwendungsfälle von KI zu unterscheiden und zeigt Möglichkeiten auf, den Einsatz von KI transparent zu kommunizieren. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht
Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike
E-Rechnung erstellen: Heute einsteigen, morgen profitieren
Rechnungen schreiben – das machen wenige Menschen aus Leidenschaft. Aber was wäre, wenn es einfach läuft? Schnell, gesetzeskonform und ohne unnötigen Papierkram? Dieser Beitrag inkl. Tutorial zeigt Ihnen, wie es geht. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI
Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test
In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins
ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen
Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB
Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen
Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Loslegen! Podcast: Raphael Richter, geht bald nichts mehr ohne Buchevents?
Staffel 2, Folge 5 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
TikTok Shop - Chance für den Buchhandel?
Vor knapp einem halben Jahr startete der Tiktok Shop in Deutschland. Handelsexpertin Marilyn Repp analysiert den Social Selling-Kanal für den Buchhandel - lohnt der Einstieg und wenn ja, wie? | Ein Beitrag von Marilyn Repp