Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Bücher-Abos: Keine Qual der Wahl

Bei den zehntausenden von Neuerscheinungen, die jedes Jahr auf dem deutschsprachigen Buchmarkt veröffentlicht werden, kann sich schnell Überforderung einstellen – wie soll man als Leser*in den Überblick wahren? | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 17.07.2024


Bei den zehntausenden von Neuerscheinungen, die jedes Jahr auf dem deutschsprachigen Buchmarkt veröffentlicht werden, kann sich schnell Überforderung einstellen – wie soll man als Leser*in den Überblick wahren? Eine Möglichkeit: Die Auswahl den Expert*innen überlassen und Bücher-Boxen abonnieren.

Zwischen 70.000 und 80.000 Neuerscheinungen gibt es jährlich in der hiesigen Buchbranche, wie der Börsenverein auflistet. Gewiss, dazu gehören auch Fachbücher, Ausmalbücher oder Kalender, also Titel, die nur zu bestimmten Zeiten oder nur für ein sehr konkretes Zielpublikum…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


03.07.2025

Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen

Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins

25.06.2025

"Ask me anything"-Webinar: Was macht der Börsenverein rund um KI?

In einem Webinar stellte der Börsenverein seine Aktivitäten rund um das Thema KI vor. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins

25.06.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz in der Buchhandlung – praktisch, effizient, kreativ

In einem Webinar widmeten wir uns den praktischen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im stationären Buchhandel. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins