Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen

Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 22.09.2025


Generative KI hat in kürzester Zeit den Arbeitsalltag vieler Unternehmen der Buchbranche erreicht, doch die Unsicherheit über den richtigen Umgang mit dieser Technologie ist groß. Während einige bereits erste Pilotprojekte starten, zögern andere noch bei grundlegenden Entscheidungen zum KI-Einsatz. Mit dem Inkrafttreten des AI Acts und der Schulungspflicht nach Artikel 4 müssen alle, die mit KI arbeiten, grundlegende Kenntnisse nachweisen. 

In einer Präsentation haben wir nun die wichtigsten Infos für die Branche zusammengestellt. In der kompakten Einführung erfahren Sie, was Large Language Models sind, wie sie grundsätzlich funktionieren und wo ihre Chancen und Risiken liegen – etwa bei Bias, Halluzinationen, Datenschutz und Urheberrecht. Die Einführung enthält zudem praxisnahe Anwendungsbeispiele und ein verständliches KI-Glossar. Hier eine Übersicht über die Kapitel:

01 Definition und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz – Die technischen Grundlagen verstehen und einordnen können

02 Anwendungsfälle für den Einsatz in der Buchbranche – Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Buchhandlungen und Verlage

03 Risiken und Herausforderungen im Umgang mit KI – Potenzielle Stolpersteine erkennen und vermeiden

04 Rechtliche Fragen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – Rechtliche Anforderungen und Pflichten 

05 Kleines KI-Glossar – Die wichtigsten Begriffe verständlich erklärt 

Unsere Einführung in generative KI kann Mitarbeitenden in Buchhandlungen und Verlagen helfen, ein Verständnis für die Funktionsweise von KI zu schaffen und Bewusstsein für den Umgang mit generativer KI zu schärfen. Haben Sie Anmerkungen oder Fragen, die wir in die Einführung mit aufnehmen sollten? Dann melden Sie sich gerne bei uns im Hauptamt unter wissenshub@boev.de.  


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


10.10.2025

Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI

Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 

01.10.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB