Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Irgendwann ist jetzt. KI in der Buchbranche: Von der Strategie zur Umsetzung

Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklungen erfordert von den Unternehmen der Branche eine klare strategische Entscheidung in Bezug auf KI. Ein neues Whitepaper zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verlage auf. | Ein Beitrag von Stefanie Herr und Okke Schlüter
Erstellt am 02.06.2025


Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr, sondern verändert bereits heute Prozesse, Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle in der Buchbranche. Doch zwischen Hype und Unsicherheit fällt es vielen schwer, den eigenen Weg zu finden. Angesichts der Fülle an Chancen und Risiken, die der Einsatz von KI mit sich bringt, stellt sich schnell ein Gefühl der Überforderung ein. Verantwortlich dafür sind nicht nur die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Veränderungen. Hinzu kommt die steigende Komplexität des KI-Einsatzes sowie die Ambivalenz, die viele Entscheider*innen im Umgang mit KI spüren. Dieser Druck sollte jedoch nicht dazu führen, dass die Entscheidung, ob und wie sich ein Verlag zu KI positioniert, aufgeschoben wird. Je länger abgewartet wird, um den Markt zu beobachten, desto größer werden Komplexität und Mehrdeutigkeit der Situation. Wenn der Einsatz von KI für Sie infrage kommt, ist es wichtig, schnell und strategisch bzw. langfristig zu handeln.

Ein neues Whitepaper zeigt Ihnen Handlungsmöglichkeiten auf, die Ihnen bei einem schrittweisen Vorgehen helfen. Mit Hilfe einer Checkliste können Sie Verbesserungen identifizieren und mittelfristig Innovationen für Ihren Verlag ausmachen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie kurzfristig die Zeit einsparen können, die Sie benötigen, um sich mit KI zu befassen. Die Unterscheidung zwischen Vorstufe, Basis-Stufe und Aufbau-Stufe ermöglicht es Ihnen, sich je nach strategischer Entscheidung und Stand der eigenen Maßnahmen für einen der Wege zu entscheiden. Bestimmen Sie Ihre individuelle Position und Ihre Ziele für den Einsatz von KI und entwerfen dann eine grobe Reiseroute.

Jetzt lesen:


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


28.07.2025

Organisch erfolgreich: 10 Tipps für wirksamen Social-Media-Content ohne hohe Media-Budgets

SPIEGEL-Bestseller-Autorin Antonia Wesseling und Storytelling-Beraterin Linda Schipp verraten ihre Tricks, wie man auch im Jahr 2025 sichtbar wird. | Ein Beitrag von Linda Schipp und Antonia Wesseling

28.07.2025

Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht

Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike

09.07.2025

Loslegen! Podcast: Maria Meibohm & Angélina Schienke, wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Trend?

Staffel 2, Folge 4 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital