Pinterest: Stark im Lifestyle-Bereich

Für die Buchbranche ist Pinterest nur peripher interessant. Verlage, die auf Lifestyle, schönes Wohnen oder Rezepte spezialisiert sind, sollten sich die Plattform aber unbedingt näher anschauen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 20.01.2025


Pinterest bedeutet: vor allem eine Plattform für die Bereiche Lifestyle, DIY, Rezepte, (Innen-)Architektur, Eltern, Reisen und Fashion. Diese virtuelle Pinnwand („Pinterest“ ist ein Kofferwort aus „pin“ und „interest“) ist somit nicht für jeden Verlag von Interesse; in der Belletristik etwa ist man gut beraten, seine Energien in andere Plattformen zu stecken. Wer aber spezialisiert ist auf kreative Arbeiten und Hobbys, kann Pinterest gleich auf doppelte Weise nutzen: Um Aufmerksamkeit für die eigenen Bücher zu generieren oder neue Autor*innen zu finden. Immerhin hat Pinterest eigenen Angaben zufolge mehr als 400 Millionen aktive Nutzer*innen – und das trotz…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


29.09.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB

22.09.2025

Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen

Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins

08.09.2025

Loslegen! Podcast: Raphael Richter, geht bald nichts mehr ohne Buchevents?

Staffel 2, Folge 5 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital