Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 
Erstellt am 02.10.2025


Wie können Sie KI sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren? In unserem KI-Webinar vom 2. Oktober zeigte Albrecht Mangler (Open Publishing | bilandia) anhand von Praxisbeispielen, wie Sie mit Tools Zeit sparen und die Qualität Ihrer Arbeit verbessern können. Dabei standen alltägliche Einsatzbereiche im Vordergrund, die Ihre Arbeit schneller oder besser machen können. Anhand greifbarer Beispiele sehen Sie, wie Sie Standardtexte schneller erstellen, Arbeitsdokumente übersetzen oder Statistiken auswerten.

Dabei zeigte er, wann sich KI besonders lohnt (Routine, Effizienz, Sparring) und wie Sie gute Aufgaben für KI erkennen: Sie sollten standardisierbar, in verständliche Schritte zerlegbar sowie mit klarem Ziel, Kontext und Zielgruppe sein. Sie erhalten zudem Hinweise zu Prompts (z. B. präzise und formatgetreue Anweisungen bei Übersetzungen), zu Einstellungen und zum Arbeiten mit eigenen oder öffentlichen GPTs im Team-Workspace.

Das Webinar richtet sich an Einsteiger*innen, liefert aber auch Fortgeschrittenen neue Impulse und Handgriffe.

Für wen lohnt sich die Aufzeichnung?

  • Mitarbeitende in Verlage, die erste Schritte mit KI gehen und schnell handfeste Ergebnisse sehen wollen.
  • Teams mit KI-Erfahrung, die nach Best Practices, Prompt-Beispielen und effizienten Workflows suchen.
  • alle, die wissen möchten, wie sich Newsletter, Übersetzungen und die Aufbereitung von Inhalten (z. B. Mindmaps, Lernkarten, Podcasts) mit KI umsetzen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 

29.09.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB

22.09.2025

Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen

Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins