Digitaler Wissens-Hub Beitrag

YouTube: Klassiker in Langformat

Aus dem Internet nicht wegzudenken: So gut wie alle Nutzer*innen nutzen YouTube mindestens passiv. In der Buchbranche sind nicht nur BookTuber*innen aktiv, es gibt auch die Möglichkeit, Veranstaltungen live zu übertragen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 29.11.2023


Im Jahr 2005 gegründet, gehört YouTube nicht nur zu den Social-Media-Pionieren, sondern seit mindestens einem Jahrzehnt zu den relevantesten Plattformen überhaupt. Je nach Umfrage ist es sogar das meistgenutzte Netzwerk in Deutschland – zumindest kennen 93 Prozent der Deutschen YouTube. Und auch wenn im Verhältnis zu diesen enormen Nutzer*innenzahlen eher wenige aktive Creator*innen sind, die Videos erstellen und hochladen, so benutzen fast alle Deutschen YouTube mindestens passiv. Trotz der Konkurrenz durch TikTok  bleibt YouTube auf diesem Höhenflug. (Allein im Jahr 2022 machte YouTube einen Gewinn von knapp 30 Milliarden US-Dollar.) Der große Unterschied…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


18.08.2025

KI-Agenten: Wie sie funktionieren – und was sie (noch nicht) können

KI-Agenten versprechen effizientere Abläufe durch vereinfachte Schreibprozesse, schnellere Recherchen oder eine passgenaue Ansprache im Autopiloten. Dieser Artikel zeigt Ihnen Leistungen und Nutzen von KI-Agenten. | Ein Beitrag von Simon Pollock, Retresco

28.07.2025

Organisch erfolgreich: 10 Tipps für wirksamen Social-Media-Content ohne hohe Media-Budgets

SPIEGEL-Bestseller-Autorin Antonia Wesseling und Storytelling-Beraterin Linda Schipp verraten ihre Tricks, wie man auch im Jahr 2025 sichtbar wird. | Ein Beitrag von Linda Schipp und Antonia Wesseling

28.07.2025

Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht

Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike