Der Digitale Wissens-Hub hilft Verlagen dabei, den Weg in eine digitale Zukunft zu ebnen. Hier finden Sie sowohl erste Orientierung als auch Kontakte fachkundiger Dienstleister, die Sie bei der Umsetzung digitaler Projekte unterstützen. Auf den folgenden Seiten können Sie sich thematisch einen Überblick verschaffen oder Sie nutzen unsere Suchfunktion. Neuste Beiträge im Digitalen Wissens-Hub finden Sie in unserem Blog.
Sind Sie auf der Suche nach einer Unternehmensberatung? Finden Sie hier passende Berater*innen.
Neueste Beiträge für Verlage
Die Inhalte des Blogs sind exklusiv für unsere Mitglieder. Sind Sie registriert und eingeloggt, erhalten Sie automatisch Zugriff. Jetzt schnell und einfach einloggen/registrieren.
Irgendwann ist jetzt. KI in der Buchbranche: Von der Strategie zur Umsetzung
Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklungen erfordert von den Unternehmen der Branche eine klare strategische Entscheidung in Bezug auf KI. Ein neues Whitepaper zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verlage auf. | Ein Beitrag von Stefanie Herr und Okke Schlüter
KI-Agenten: Wie sie funktionieren – und was sie (noch nicht) können
KI-Agenten versprechen effizientere Abläufe durch vereinfachte Schreibprozesse, schnellere Recherchen oder eine passgenaue Ansprache im Autopiloten. Dieser Artikel zeigt Ihnen Leistungen und Nutzen von KI-Agenten. | Ein Beitrag von Simon Pollock, Retresco
Organisch erfolgreich: 10 Tipps für wirksamen Social-Media-Content ohne hohe Media-Budgets
SPIEGEL-Bestseller-Autorin Antonia Wesseling und Storytelling-Beraterin Linda Schipp verraten ihre Tricks, wie man auch im Jahr 2025 sichtbar wird. | Ein Beitrag von Linda Schipp und Antonia Wesseling
Pinterest für Buchhandlungen und Verlage: Bücher verkaufen, wo Inspiration entsteht
Ob Kinderbuch, Fantasyschmöker, Ratgeber oder Sachbuch – jedes Buch kann auf der Ideen-Suchmaschine Pinterest zur Leseinspiration werden! Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Sie ordentlich Klicks sammeln. | Ein Beitrag von medialike
Loslegen! Podcast: Maria Meibohm & Angélina Schienke, wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Trend?
Staffel 2, Folge 4 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital
Generative KI verstehen: Technologie, Möglichkeiten, Grenzen
Die wichtigsten Informationen und grundlegende Kenntnisse zu Künstlicher Intelligenz finden Sie hier zusammengefasst. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Social Selling: Nachhaltig neue Kund*innen auf LinkedIn™ gewinnen
LinkedIn™ ist nicht nur das weltweit größte berufliche soziale Netzwerk, sondern inzwischen auch im deutschsprachigen Raum unter den beruflichen Netzwerken führend. | Ein Beitrag von Gesa Oldekamp
"Ask me anything"-Webinar: Was macht der Börsenverein rund um KI?
In einem Webinar stellte der Börsenverein seine Aktivitäten rund um das Thema KI vor. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins
KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette
Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital
Discord – Zurück zur Community
Persönlicher und direkter Austausch in kleineren Gruppen, die gemeinsame Interessen teilen, wird wieder beliebter. Wenig überraschend also, dass sich Discord als gute Alternative zu Instagram etabliert. | Ein Beitrag des Börsenvereins