Kontakt

Ihre Anmeldung zum Kalenderpreis 2026

Die IG Kalender sucht die besten Kalender für das Jahr 2026: Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können bis zu 20 Vorschläge dazu einreichen. Die Bearbeitungsgebühr liegt bei 50 Euro (netto) pro Titel.

Auch in diesem Jahr werden die besten Kalender, unabhängig einer Unterscheidung nach Kategorien, ausgezeichnet. Um die Vielfalt im Kalendermarkt besser abbilden zu können, ermittelt die siebenköpfige Expert*innen-Jury eine Bestenliste mit insgesamt zehn herausragenden Titeln, die Endkund*innen eine Orientierung geben kann. In diesem Jahr wurden erstmalig in der Sparte Adventskalender drei weitere Kalender ausgezeichnet.

DIE EINREICHUNGSFRIST ist AM 2. JULI 2025 abgelaufen. Wir sagen VIELEN DANK FÜR IHRE ZAHLREICHEN EINREICHUNGEN!

 

Das sind die besten 10 für 2026

Die Auswahl an aktuellen Kalendern ist groß. Der Deutsche Kalenderpreis zeichnet die zehn besten Kalender für die Saison 2026 aus. In diesem Jahr wurden erstmalig drei Adventskalender ausgezeichnet.

In Erinnerung an die Verdienste des Kalenderpreis-Initiators Rolf Nüthen, der im Dezember 2024 verstorben ist, hat die Jury einen Kalender ausgewählt, der Nüthens Anliegen im Kern zusammenfasst.

Hier finden Sie die Titel 2026 mit den Begründungen der Jury auf boersenblatt.net: Die Top-Riege für 2026

Auf der Frankfurter Buchmesse werden die Kalender am Mittwoch, den 15. Oktober, ab 17:00 Uhr am Kalenderstand ausgezeichnet (Halle 3.1, Stand G95).

Für den Buchhandel stellt der Börsenverein Werbemittel zur Verfügung, die auf der Frankfurter Buchmesse am Kalenderstand in Halle 3.1 bereit liegen.

Jury des Kalenderpreises

Der Expert*innen-Jury des Kalenderpreises des Deutschen Buchhandels gehören an: Stefan Hauck (MVB, Börsenblatt), Iris Hunscheid (Buchhandlung Hoffmann, Sprecherin der IG Unabhängiges Sortiment), Anke Simon (IG Kalender), Susanne Rick (Hugendubel), Bernhard Schäfer (eBuch), Karin Senft (Bücher Pustet) und Ingrid Stratmann (Umbreit), Alexander Thelen (Thalia).

 

Kriterien für die zehn besten Kalender

Was zeichnet einen herausragenden Kalender aus? Die Jury sucht in den Einreichungen Antworten auf Fragen wie diese:

  • Ist der Kalender herausragend in Bezug auf Fotokonzept, Grafikkonzept oder Nutzwert?
  • Handelt es sich um den besten Kalender bezüglich inhaltlichem Gesamtkonzept oder besticht das Konzept durch eine innovative Idee?
  • Entspricht die Gestaltungskonzeption dem Charakter und Inhalt des Kalenders?
  • Ist die Konzeption konsequent durchgehalten?
  • Wie ist die Druckqualität?
  • Sind Kalendarium und Texte gut lesbar?
  • Passt die Typografie zu dem Inhalt?
  • Wie ist das Verhältnis von Preis und Ausstattung?
  • Ist das Gestaltungskonzept auf die Zielgruppe gerichtet?
  • Ist das Konzept übertragbar auf andere Kalender und könnte damit Vorbildcharakter haben?
  • Ist der Kalender im örtlichen Buchhandel erhältlich?
  • Wurden bei Gestaltung und Druck besondere ökologische Kriterien beachtet?