Das Online-Format BUCHFREUNDE” bietet interessierten Buchhändler*innen Einblicke und Impulse aus der Leseförderungspraxis. Die IG Leseförderung plant, regelmäßig Gäste aus unterschiedlichen Bereichen einzuladen, um Erfahrungen und Ansätze im Dialog zu teilen.

Wie Buchhandlungen und Kitas erfolgreich in der Leseförderung kooperieren können, ist das Thema beim ersten Termin am 29. September um 19 Uhr. Eine Buchhandlung und eine Kita berichten von ihren Projekten, teilen ihre Erfahrungen über Ansprache und Formate und zeigen die Synergien aus der Partnerschaft auf. Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Hauck vom Börsenblatt. 

Die Teilnahme ist kostenlos – bitte melden Sie sich bis 20. September über untenstehendes Formular an.

 

Sonja Weis ist stellvertretende Leiterin der Kita Bunte Kiste in Flörsheim am Main. Die Kita mit einer Krippen- und zwei Elementargruppen ist pädagogisch nach dem Montessori-Leitgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun“ ausgerichtet. Dabei nimmt die Förderung der Lesefreude einen besonderen Stellenwert ein. Für ihr vielfältiges Engagement, zu dem unter anderem die Aktion „Lieblingsbuch“ und Buchausstellungen mit begleitendem Elternabend gehören, ist die „Bunte Kiste“ seit 2019 als mit dem Gütesiegel Buchkita ausgezeichnet.

Sven Puchelt ist Buchhändler mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendbuch bei LiteraDur Bücher & Noten in Waldbronn. Seit mehr als dreißig Jahren ist er in Sachen Leseförderung aktiv und gestaltet Veranstaltungen für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich auch für Kinder. LiteraDur wurde zweimal mit dem Deutschen Buchhandlungspreis und viermal mit dem Gütesiegel „LeseEule BaWü – Partnerbuchhandlung für Kinder- und Jugendliteratur“ ausgezeichnet.

Moderation: Stefan Hauck (Börsenblatt)

Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an:

Anmeldeformular

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anmeldung zu bearbeiten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.

© Sonja Weis
© Sven Puchelt

Was?

Online-Format BUCHFREUNDE

Wann?

Montag, 29. September 2025, 19 Uhr

Für wen?

Für Mitgliedsbuchhandlungen

Wo?

Über Microsoft Teams – den Link erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung; Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Mikro und Kamera.

Wieviel?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.