Kontakt

Die IG Vertrieb (bis Januar 2020 IG Vertrieb Belletristik und Sachbuch) wurde 1980 gegründet, ihre Teilnehmer*innen arbeiten in den Vertrieb-, Verkaufs- und Marketingabteilungen der Verlage der DACH-Region. Die IG ist ein internes Forum für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch über Branchenthemen mit dem Schwerpunkt Vertrieb und Marketing. Gleichzeitig sucht sie den kollegialen, konkurrenzfreien Dialog zwischen allen Unternehmen der Verlagsbranche. Darüber hinaus suchen die Mitglieder der IG im Austausch mit Kolleg*innen aus dem Sortiment gemeinsame Branchenlösungen für anstehende Herausforderungen und initiieren bzw. gestalten Organisationsunterstützung für den Buchhandel. 

Die IG Vertrieb trifft sich dreimal im Jahr: Ende Januar vor der Jahrestagung der IG Belletristik & Sachbuch in München sowie während den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt.
 

Sprecherinnen-Duo

Die IG Vertrieb wird im Börsenverein gegenüber anderen Gremien sowie in der Branchenöffentlichkeit durch das Sprecherinnen-Duo Bettina Schubert, Carl Hanser Verlag, München, und Beate Textor, DuMont Buchverlag, Köln, vertreten.

Beide planen zudem in Abstimmung mit den IG-Mitgliedern die inhaltliche Gestaltung der Treffen und Konferenzen.

 

2x Save-the-date für Mitglieder der IG Vertrieb

  • Das nächste Treffen der Mitglieder der IG Vertrieb findet während der Frankfurter Buchmesse am Samstag, 18. Oktober 2025, statt.
  • Diesem folgt am 19. Januar 2026 die traditionelle Jahresauftaktkonferenz in München.

Wer vorab Themen vorschlagen möchte oder Rückfragen hat, wendet sich bitte unter meier@boev.de an Nicola Meier im Börsenverein.
 

Leitfaden zur Verbesserung von Vertrieb & Vermarktung von Genre-Literatur

Die Warengruppe “112 - Gegenwartsliteratur (ab 1945)” beinhaltet zahlreiche Sub-Genres, die im deutschsprachigen Raum relevante Umsätze erzielen, jedoch über die Warengruppen-Systematik nicht einzeln erfassbar sind. Das führte dazu, dass sowohl beim Einkauf als auch bei der Umsatzbetrachtung diese Genres nicht eindeutig identifizierbar sind. Bisher musste diese Erfassung auf manuellem Weg vorgenommen werden, was zu großem Aufwand und Ungenauigkeiten führt.

Für eine zeitgemäße Aufschlüsselung hat die Action Group “Genre-Literatur neu vermessen” - bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aus Verlagen, Handel sowie der IG Vertrieb und der IG Produktmetadaten - über mehrere Monate verschiedenen Optionen geprüft, mit denen wirtschaftlich verlässliche Zuordnungen und Aussagen getroffen werden können. Entstanden ist ein Leitfaden, der die Definition sowie ein Mapping auf Warengruppen- und Thema-Kategorien für den deutschsprachigen Buchmarkt festgelegt. Dadurch können die Marktteilnehmer dieselbe Gruppe an Titeln identifizieren und deren Umsatz, Absatz sowie ihre Entwicklung nachvollziehen. Der Leitfaden soll außerdem die Implementierung der neuen Codes in der Warengruppensystematik sowie die Thema-Systematik unterstützen.

Der Leitfaden “Verbesserung von Vertrieb & Vermarktung von Genre-Literatur” kann auf der Website der IG Produktmetadaten runtergeladen werden: Best Practices - Börsenverein
 

Jahresauftaktkonferenz der IG Vertrieb in München 2025

Die Jahresauftaktkonferenz 2025 der Mitglieder der IG Vertrieb mit 60 Teilnehmenden fand am 20. Januar in München statt. Besprochen wurden u.a. die EU-Verordnungen EUDR und Produktsicherheit, der aktuelle Stand von ISNI/ORCID sowie ein Überblick über den Hörbuch-Markt. Die zudem vorgestellte Präsentation zur Analyse “Absatz- und Preisentwicklung Novitäten vs. Backlist 2013 – 2024” findet sich hier: Analyse: Wirtschaftsfaktor Backlist - Börsenverein