Beschäftigung und Berufsbildung
Beschäftigte in Buchverlagen
Jahr | Insgesamt |
---|---|
2018 | 31.439 |
2019 | 30.251 |
2020 | 29.064 |
2021 | 30.728 |
2022 | 30.098 |
Quelle: Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich, Statistisches Bundesamt
Die „Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich" des Statistischen Bundesamtes weist für das Jahr 2022 30.098 Beschäftigte in Buchverlagen aus. Die Beschäftigtenzahl ist im Vergleich zu 2021 also leicht gesunken (2021: 30.728 Beschäftigte).
Beschäftigte im Einzelhandel mit Büchern
Jahr* | Beschäftigte insgesamt |
Veränderung in % |
Vollzeitbeschäftigte Veränderung in % |
Teilzeitbeschäftigte Veränderung in % |
---|---|---|---|---|
2020 | 26.300 | -5,0 | -1,3 | -7,3 |
2021 | 25.300 | -3,8 | k.A. | k.A. |
2022 | 22.400 | -11,5 | k.A. | k.A. |
2023 | 23.000 | +2,6 | k.A. | k.A. |
2024** | 21.700 | -5,5 | k.A. | k.A. |
* Jahresdurchschnitt, ** vorläufig, Quelle: Beschäftigte im Einzelhandel nach ausgewählten Wirtschaftszweigen, Statistisches Bundesamt
Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel mit Büchern ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent gesunken (vorläufiger Wert). Getrennte Werte für Vollzeit- und Teilzeitstellen werden seit dem Berichtsjahr 2021 nicht mehr ausgewiesen.
Ausbildung für das Berufsbild „Buchhändler/-in“
Jahr* | Ausbildungsverträge | weibliche Auszubildende |
neu abgeschl. Ausbildungsverträge | Prüfungsteilnehmer/-innen |
---|---|---|---|---|
2020 | 1.160 | 986 | 390 | 430 |
2021 | 1.172 | 1.005 | 437 | 406 |
2022 | 1.177 | 1.016 | 458 | 425 |
2023 | 1.295 | 1.124 | 503 | 362 |
2024 | 1.338 | 1.169 | 491 | 412 |
* Stand: 31.12. des Jahres, Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Im Jahr 2024 sind 491 neue Verträge für das Berufsbild „Buchhändler/-in“ unterzeichnet worden. Das ist ein Minus von 12 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. Nachdem die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse im ersten Pandemiejahr 2020 eingebrochen war (um 74 Verträge gegenüber 2019), hatte der Buchhandel 2021, 2022 und 2023 jeweils wieder deutlich mehr Nachwuchskräfte eingestellt.
Weiterführende Informationen rund um das Thema Ausbildung im Buchhandel gibt es hier.
Ausbildung für das Berufsbild „Medienkaufmann/-frau Digital und Print“
Jahr* | Ausbildungsverträge | weibliche Auszubildende |
neu abgeschl. Ausbildungsverträge | Prüfungsteilnehmer/-innen |
---|---|---|---|---|
2020 | 1.443 | 1.087 | 481 | 629 |
2021 | 1.302 | 982 | 456 | 580 |
2022 | 1.238 | 927 | 483 | 526 |
2023 | 1.235 | 940 | 458 | 455 |
2024 | 1.162 | 882 | 387 | 436 |
* Stand: 31.12. des Jahres, Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für das Berufsbild „Medienkaufmann/-frau Digital und Print“ ist 2024 gesunken: Hier wurden 387 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge gezählt, 71 weniger als im Vorjahr.
Weiterführende Informationen rund um das Thema Ausbildung im Verlag gibt es hier.